Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - Bremen, Deutschland - Universität Bremen

Universität Bremen
Universität Bremen
Geprüftes Unternehmen
Bremen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fachbereich 4 - Produktionstechnik

**Entgelt
- / Besoldungsgruppe E 13 - **Vollzeit**
**Kennziffer**: A167/23
**Bewerbungsfrist**:
Öffentliche Ausschreibung

Im Fachbereich Produktionstechnik der Universität Bremen ist im Fachgebiet Resiliente Energiesysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

**Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)**
**im Bereich**
**Analyse & Modellierung Resilienter Energiesysteme**
**(100 %-Stelle, TV-LE 13 befristet, - Teilzeit möglich)**

befristet bis zum zu besetzen.

Stellenbeschreibung

Das Fachgebiet Resiliente Energiesysteme an der Universität Bremen erforscht die Gestaltung zukunftsfähiger resilienter Energiesysteme. Dabei arbeiten wir mit einer ganzheitliche Perspektive, die sowohl technische, ökonomische also auch sozialpolitische Aspekte mit in den Blick nimmt. Für das Projekt QUARREE100 suchen wir ab sofort eine:n Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich der Analyse & Modellierung resilienter Energiesysteme.

**Tätigkeiten**
- Entwicklung von Ansätzen der Resilienzanalyse und -bewertung im Kontext von Energiesystemen
- Modellierung von Sektor-gekoppelten Energiesystemen
- Kommunikation von wissenschaftlichen Ergebnissen (wissenschaftliche Fachbeiträgen, Teilnahme an Konferenzen etc.)
- Organisation von Workshops

Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in den Natur
- oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Physik, Verfahrenstechnik, Energietechnik, Umwelttechnik, Wirtschaftsingenieurwesen)
- Den Wunsch einen Beitrag zur Gestaltung zukunftsfähiger Energiesysteme zu leisten
- Interesse an interdisziplinärer Forschung
- Kreativität und Out-of-the-Box Denken
- Kenntnisse im Bereich von erneuerbaren Energiesystemen
- Erfahrungen im Bereich der Modellierung von Energiesystemen und Optimierung von Vorteil
- Kenntnisse einer Programmiersprache (z.B. Python)

Allgemeine Hinweise

**Was wir bieten**
- Interdisziplinäres Umfeld um methodische fachliche Kenntnisse zu erweitern.
- Flache Hierarchien mit dem Potential Ideen einzubringen, das Forschungsfeld zu entwickeln und das Team mitzugestalten.
- Hohe Arbeitszeitenflexibilität und
- Familienfreundlichkeit.

Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF Dokumente der Hochschulzeugnisse, tabellarischer Lebenslauf, Anschreiben) bis zum ** ** mit der **Kennziffer A164/23** an:
**Universität Bremen**
**FB 4 / FG Resiliente Energiesysteme**
**Tino Mitzinger**
**Enrique-Schmidt-Str. 7**
**28359 Bremen**
- oder per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei an mitzinger
- uni-
- Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die o.g. E-Mail-Adresse.

Mehr Jobs von Universität Bremen