Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Automatisierte - Stuttgart, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Stuttgart, Deutschland

vor 8 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA gehört zu den weltweit führenden Einrichtungen der angewandten Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Industrierobotik. Die Abteilung »Roboter
- und Assistenzsysteme« beschäftigt sich mit Technologien, die es einem Roboter erlauben, adaptiv zu lernen, selbstständig Entscheidungen zu treffen und mit seiner Umgebung zu interagieren.
Die erfolgreiche Gestaltung von Automatisierungslösungen für die Montage beinhaltet unterschiedlichste Teilaufgaben: Angefangen bei einer möglichen Optimierung der computergestützten Konstruktion (CAD) des zu produzierenden Produkts, über eine automatische Ableitung der notwendigen Montageprozesse und deren Anordnung bis hin zu er Zuordnung der Prozesse zu den notwendigen Betriebsmitteln und deren Anordnung in der verfügbaren Produktionsfläche. Weiter auch zwischengelagerte Planungstools zur unterstützten Konfiguration, Programmierung oder Konstruktion von Montagebetriebsmitteln. Ein optimales Zusammenspiel aller Teilaspekte des gesamten Planungsprozesses ermöglicht eine effiziente sowie zeit
- und kostengünstige Montage. Aktuell sind diese oftmals manuellen und zeitintensiven Planungsprozesse abhängig vom Erfahrungsschatz und Wissen der damit beauftragten Produktionsingenieur*innen. Wir entwickeln aktuell eine Planungstoolchain, welche die einzelnen Teilaufgaben in einem durchgängigen Planungsassistenten vereint: Die Automatisierung der Automatisierung

**Was Sie bei uns tun**
- Sie unterstützen produzierende Unternehmen unterschiedlicher Branchen (Automotive, White Goods, Elektronik) sowohl bei der Planung teil
- und vollautomatisierter Montagelinien als auch bei der Entwicklung neuer - typischerweise robotergestützter - Montageprozesse.
- Konkret entwickeln Sie die am Fraunhofer IPA entwickelte Planungstoolchain und seine modulspezifischen Schwerpunkte nach softwaretechnischen Grundsätzen weiter.
- Sie implementieren weitere Algorithmen für Planungstätigkeiten im Kontext der Montageautomatisierung. Dazu gehören bspw. die Ableitung von Montageplänen aus dem CAD, die automatisierte Betriebsmittelauswahl, die Ableitung von (Roboter-)Programmen oder die Unterstützung bei der Planung von Sonderbetriebsmitteln, wie spezialisierte Roboterwerkzeuge.
- Sie publizieren und präsentieren als Haupt
- oder Mitautor*in jährlich ihre Forschungsergebnisse und Entwicklungen auf internationalen Konferenzen und in Journals. Hiermit erarbeiten Sie sich einen exzellenten Ruf als Wissenschaftler*in und stützen ihr mögliches Promotionsvorhaben.
- Außerdem übernehmen Sie den Transfer der Forschungsergebnisse und erarbeiteten Lösungen an die Forschungsgemeinschaft sowie an unsere industriellen Partner und präsentieren die Arbeitsergebnisse vor technischem und nicht-technischem Publikum.
- Die Bearbeitung eines Promotionsvorhabens im Themenfeld "Automation of Automation" wird erwünscht und unterstützt.

**Was Sie mitbringen**
- Masterabschluss in Informatik, Maschinenbau, Automatisierungstechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit exzellenten Studienleistungen
- Solide Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache, z. B. C++, Java oder Python
- Von Vorteil: Expertise und Projektpraxis in der Entwicklung von Produktions-/Automatisierungsanlagen
- Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Ausdauer, Kreativität und Freude an High-Tech
- Ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeiten
- Sehr gutes Deutsch und Englisch

**Was Sie erwarten können**
- Interessante und herausfordernde Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
- Ein hohes Maß an Vertrauen und Eigenständigkeit
- Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
- Freiraum zur Gestaltung und Umsetzung eigener innovativer Ideen
- Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser menschliches und positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
- Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
- Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-up
- Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile

Haben Sie Kinder und sorgen sich um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Diese ist uns ein besonderes Anliegen. Neben flexiblen Arbeitszeiten bietet das Institutszentrum Stuttgart seinen Mitarbeitenden den Zugang zu drei institutsnahen Kindertagesstätten. Des Weiteren gibt es Unterstützung im Bereich Kindernotbetreuu

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft