Wissenschaftler in Im Bereich Der Digitalen - Karlsruhe, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Karlsruhe, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Sie begeistern sich für Spitzentechnologien im Bereich der Digitalisierung, insbesondere der digitalen Zwillinge und gehen für die Lösung von praxisnahen Problemstellungen gerne neue Wege? Sie lieben konzeptionelle Fragestellungen ebenso wie elegante Softwarelösungen und möchten den State of the Art für Digitale Zwillinge mit vorantreiben? Sie streben eine Promotion an? Dann bewerben Sie sich bei uns und ergreifen die Chance, im dynamischen Forschungsumfeld eines renommierten Instituts mitzuarbeiten

Am Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erforschen und entwickeln wir Grundlagen und Anwendungen für die Datenökonomie der Zukunft, mit dem Schwerpunkt auf die produzierende Industrie und die Automobilindustrie. Dazu gehören digitale Zwillinge, Datenräume und der souveräne Datenaustausch auf Basis von Gaia-X.

**Was Sie bei uns tun**
- Sie konzipieren und entwickeln innovative Methoden und Werkzeuge für die Erweiterung von digitalen Zwillingen mit AI / ML und Geschäftslogik
- Sie erarbeiten Software-Architekturen für Datenräume basierend auf digitalen Zwillingen und integrieren digitale Zwillinge mit industriellen Anlagen und Robotik
- Die Arbeit an der Weiterentwicklung eines Open-Source-Projekts zur Erstellung und zum Management von digitalen Zwillingen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben
- Darüber hinaus programmieren Sie eigenständig Software-Anwendungen basierend auf digitalen Zwillingen
- Im engen Austausch mit unseren Partnern aus Forschung und Industrie verwirklichen Sie die gemeinsamen Ziele und arbeiten in Arbeitskreisen oder Gremien zur Standardisierung der digitalen Zwillinge mit
- Um keine neuen Erkenntnisse und Werkzeuge zu verpassen, bilden Sie sich stetig in diesem Themenbereich weiter
- Zudem verfassen Sie Berichte und Publikationen in deutscher und englischer Sprache

**Was Sie mitbringen**
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Wirtschaftsingenieurwesen, Physik oder einem ähnlichen Fachgebiet
- Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Systemarchitektur und Software-Engineering
- Neben Kenntnissen in der Programmierung mit Java konnten Sie erste Erfahrungen in Software-Projekten sammeln. Daher sind Begriffe wie Docker, Spring, MQTT und REST keine Fremdwörter für Sie
- Eine hohe Verantwortungsbereitschaft zur eigenverantwortlichen Bearbeitung von Forschungs
- und Industrieprojekten
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Sie kommunizieren sehr gut in Deutsch und Englisch, jeweils in Wort und Schrift

**Was Sie erwarten können**
- Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung, zwischen Gegenwart und Zukunft
- Großen Freiraum zur wissenschaftlichen Entfaltung und zum selbstbestimmten Vorantreiben von eigenen Themen und Projektideen in einer expandierenden Arbeitsgruppe
- Kooperationen mit international führenden Expert*innen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen
- Ein motiviertes Team, das sich durch seine interdisziplinäre Zusammensetzung gegenseitig inspiriert
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder
- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
- Optimale Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Regelungen im Rahmen der Erfordernisse der Stelle, Kita-Platz-Kontingent in Karlsruhe etc.)
- Hervorragende Aussichten auf attraktive Karrierechancen in Industrie und Forschung
- Bei entsprechender Eignung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Promotion
- Eine gute Anbindung an den ÖPNV

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs
- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunho

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft