Wiss. Mitarbeiter:in - Dresden, Deutschland - Technische Universität Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur
- und Naturwissenschaften mit den Geistes
- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.***

An der **Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und Psychotherapie,** ist an der
**Professur für** **Behaviorale Epidemiologie** voraussichtlich ab ** **eine Stelle als

**wiss. Mitarbeiter:in / Postdoc **(m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 14 TV-L)

bis in Mutterschutzvertretung mit der Option der Verlängerung für die Dauer der
Elternzeit (bis voraussichtlich , mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu
besetzen. Eine ergänzende Tätigkeit im Rahmen der Universitätsambulanz und Forschungszentrum
für Psychotherapie (UFP) an der TU Dresden gGmbH in Höhe von mind. 25% ist möglich und
erwünscht.

Die Professur für Behaviorale Epidemiologie ist in der Lehre im Bachelorstudiengang "Psychologie"
und im Masterstudiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie"
eingebunden. Forschungsseitig werden an der Professur prospektiv-longitudinale epidemiologische
Beobachtungsstudien sowie klinisch-psychologische Interventionsstudien zur Identifizierung und
Modifikation von Risikofaktoren und ätiopathogenetischen Mechanismen psychischer Störungen (mit
Fokus auf Angst-, Affektive, Stressbezogene und Verhaltensstörungen) unter Nutzung vielfältiger
Methoden durchgeführt.
**Aufgaben**: wiss. Forschungs
- und Lehrtätigkeiten; Datenauswertung und Verfassen wiss.
Publikationen; Entwicklung eigenständiger wiss. Ideen; Anleitung und Unterstützung von
Studierenden bei der Bearbeitung wiss. Fragestellungen; Mitwirkung an der Konzeption und
Durchführung von Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt
Klinische Psychologie und Psychotherapie, insb. bezüglich praktischer Anteile (patientennahe Lehre
gem. DAVOHS); Mitwirkung an Prüfungen und in der akademischen Selbstverwaltung.
**Voraussetzungen**:wiss. Hochschulabschluss (Diplom o. M.Sc.) in Psychologie; Approbation in
Psychologischer Psychotherapie; Promotion im Fach Psychologie oder verwandter Disziplinen;
Fundierte Statistik
- und Methodenkenntnisse; sehr gute Englischkenntnisse; Fähigkeit zu
eigenständiger Arbeit; sehr gute Kommunikations-, Organisations
- und Teamfähigkeit. Ein
Forschungshintergrund auf dem Gebiet Epidemiologie, Public Health oder klinisch-psychologische
Intervention ist von Vorteil ebenso wie Vorerfahrungen in der Publikation wiss. Daten und in der
Lehre.

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um
deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über
einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen.
Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte
bevorzugt eingestellt.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen etc.) senden Sie bitte
bis zum ** **(es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) über das SecureMail Portal der
** **bzw. an **TU Dresden, Fakultät Psychologie, Institut für Klinische Psychologie und**
**Psychotherapie, Professur für Behaviorale Epidemiologie, Frau Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum,**
**Helmholtzstraße 10, 01069 Dresden. **Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte
reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

**Hinweis zum Datenschutz**: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden
- für Sie zur Verfügung gestellt.

Mehr Jobs von Technische Universität Dresden