Forschungsprofessur Mikrosystemtechnik - Dresden, Deutschland - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der zweitgrößten Hochschule der sächsischen Landeshauptstadt, greifen die anwendungsbezogene Lehre und praxisorientierte Forschung ineinander.
**"Praktisch mehr erreichen"** prägt das Studium an der Fakultät Elektrotechnik für ca. 450 Studierende in den Fachbereichen Automation & Mechatronik, Information & Elektronik sowie Energie & Antriebe.
An der Fakultät Elektrotechnik ist zum Wintersemester 2023/24 die
**Professur (W2**) Mikrosystemtechnik/ Mixed-Signal Entwurf (m/w/d) **mit einem erhöhten Anteil an der Forschung
- **Chiffre DD E 06
zu besetzen.
Für die Erfüllung der Forschungsaufgaben wird das Lehrdeputat für einen Zeitraum von zunächst 4 Jahren bis zu 50 % ermäßigt. Nach Ablauf dieser Zeit ist das volle Lehrdeputat von 18 SWS zu erbringen. Forschungsprojekte können weiterhin zur Lehrdeputatsreduktion beitragen.
**Das Berufungsgebiet umfasst die Lehrgebiete**:

- Mikrosystemtechnik, insbesondere Sensorik und Aktorik
- Integrierte elektronische Bauelemente einschließlich Halbleitertechnologie
- Digitale und analoge Schaltungen
- Neuartige Bauelemente-, Schaltungs
- und Technologiekonzepte

Vorausgesetzt werden fundierte wissenschaftliche Kenntnisse, nachgewiesen durch ein wissenschaftliches Studium, Promotion, Spezialkenntnisse und einschlägige berufspraktische Erfahrungen
auf den o. g. Gebieten. Wichtig sind nachweisliche Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Forschungs
- und Kooperationsprojekten. Weiterhin sollen hochschuldidaktische Fähigkeiten, die Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu halten, sowie die Bereitschaft zur Übernahme von mit dem Berufungsgebiet verwandten Lehrveranstaltungen, vorhanden sein. Darüber hinaus zählen die Betreuung von Studien-, Praktikums
- und Abschlussarbeiten und die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule zu den Aufgaben der Hochschullehrenden.
Neben der Erfüllung der Lehrverpflichtung sollen eigenverantwortlich Forschungs
- und Transfervorhaben mit Bezug zu den Profillinien der HTW Dresden eingeworben und bearbeitet werden. Erwartet werden insbesondere die Akquise von Drittmitteln, der Aufbau und die Erweiterung von Kooperationen mit der Industrie und Forschungseinrichtungen sowie die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Dafür ist zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen ein maximal zehnseitiges Forschungskonzept einzureichen.
**Weitere Auskünfte erteilt Ihnen**:
Die HTW Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauenin Lehre und Forschung an und bittet daher qualifizierte Interessentinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die HTW Dresden fördert gezielt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Deshalb wurde die HTW Dresden auch als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
**Bewerbung**:
Die Bewerbenden müssen die Berufungs-voraussetzungen gemäß - 58 SächsHSFG erfüllen, insbesondere Abs. 1 Buchst. 4c.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Chiffre mit aussagekräftigen Unterlagen sowie des Forschungskonzeptes bis zum ** **
per E-Mail an: bewerbunghtw-
oder per Post an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden,
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden

Art der Stelle: Vollzeit

Mehr Jobs von Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden