Geisteswissenschaftler Oder Sozialwissenschaftler - Halle (Saale), Deutschland - Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in der Mitte Deutschlands eine / einen

**Geisteswissenschaftler / Geisteswissenschaftlerin bzw. Sozialwissenschaftler / Sozialwissenschaftlerin (m/w/d) im Innovationsmanagement**

Vergütung orientiert sich am TVöD | Vollzeit

Für unsere Agentur sind zufriedene, motivierte und leistungsbereite Mitarbeitende die wichtigste Ressource. Unser Ziel ist es, ein inspirierendes und kreatives Umfeld in einem tollen Team zu bieten. Die Cyberagentur bearbeitet die Themen von morgen für die Cybersicherheit der Zukunft. Wir sind ein agiles und innovatives Unternehmen des Bundes und arbeiten an Projekten z. B. in der Kryptologie, an der Mensch-Maschine-Interaktion und an der sicheren Kommunikation von der Tiefsee bis in den Weltraum.

Unsere Agentur wurde vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam als die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet.

Unsere Aufgabe ist die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien. Wir finanzieren und begleiten spannende und herausragende Forschungsvorhaben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft und zur digitalen Souveränität Deutschlands.

Als Geisteswissenschaftler bzw. Sozialwissenschaftler (m/w/d) im Innovationsmanagement beobachten Sie Trends innerhalb der Technologie
- und Innovationslandschaft und bewerten diese im Kontext der Cyberagentur. Auf Basis Ihrer Analysen entwerfen Sie Szenarien und leiten Handlungsvorschläge für die Initiierung von Vorhaben, die das Entstehen bahnbrechender Innovationen in der Cybersicherheit zum Ziel haben, ab. Dies umfasst u.a. datengetriebene Trend
- und Szenarioanalysen, Foresight-Projekte und Technikfolgeabschätzungen, die Sie konzipieren und durchführen. In Ihrer Funktion unterstützen Sie die Referatsleitung Innovationsmanagement.

**Ihre Aufgaben**
- Systematische Beobachtung der nationalen, europäischen und internationalen Forschungs-, Technologie
- und Innovationslandschaft
- Früherkennung, Monitoring, Analyse und Bewertung thematischer Entwicklungslinien und Trends im Bereich der Cybersicherheit und diesbezüglicher Schlüsseltechnologien
- Konzeption, Planung und Durchführung von beispielsweise Analysen, Studien oder Projekten zur Identifikation zukunftsweisender Forschungs
- und Technologiefelder im Bereich der Cyber
- und Informationssicherheit
- Aufbereitung und Transfer von Ergebnissen des Innovationsmanagements
- Aufbau eines tragfähigen Partnernetzwerks und Innovationsökosystems u.a. mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Startups und Verbänden zur Einbeziehung in die Trendanalyse
- Stetige konzeptionelle Weiterentwicklung der Methoden und der Instrumente des Innovationsmanagements

Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.

**Ihre Qualifikation**

**Diese Qualifikationen sind ein Muss**
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom-Universität) in einem der folgenden Bereiche: Politikwissenschaften, Soziologie, Rechtswissenschaften, Psychologie, Philosophie, Geschichtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Fachgebiete
- Kommunikationsstärke und Moderationskompetenz
- fließende Deutschkenntnisse und verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe, dem besonderen Arbeitsumfeld entsprechende Leistungsbereitschaft, Agilität, Konzeptionskomptenz und Umsetzungsstärke
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Sensibilität und Diskretion im täglichen Arbeitsumfeld
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In
- und Ausland

**Diese Qualifikationen sind wünschenswert**
- breite Allgemeinbildung sowie vertiefte Kenntnisse zu Cybersicherheitsthemen, Wissenschafts
- und Sicherheitspolitik
- Methodische Kenntnisse in den Bereichen Trendanalyse, Monitoring, Scouting, Business Intelligence und Analytics
- Erfahrungen in angewandter Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung oder Innovationsmanagement

**Dafür bieten wir**
- attraktives Gehalt angelehnt an den TVöD
- flexible und kernzeitfreie Arbeit
- die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen der gültigen Arbeitszeitrichtlinie
- 30 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement

**Besondere Hinweise**
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Dies betrifft ggf. auch Ihre:n Partner:in. Das Einreichen einer Bewerbung werten

Mehr Jobs von Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH