Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (W/m/d) Im - Duesseldorf, Deutschland - Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das
**Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung**
**des Landes Nordrhein-Westfalen**
sucht
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (w/m/d)**
**im Referat 524 "Rechtliche Grundlagen der Stadtentwicklung"**:
bis Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW bzw. in Abhängigkeit der übertragenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 TV-L

**Unser Ministerium**:
Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nord-rhein-Westfalen trägt im Besonderen dazu bei, dass Städte und Gemeinden sich weiterentwickeln und die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in unseren 374 kreisangehörigen und 22 kreisfreien Kommunen sowie 31 Kreisen (einschließlich der Städteregion Aachen) in Nordrhein-Westfalen auch in der Zukunft gewahrt bleibt und die Digitalisierung zum Wohle der Menschen eingesetzt wird.

Wir unterstützen diejenigen vor Ort, die Heimat in Nordrhein-Westfalen tagtäglich gestalten. Neben dem Gemeindefinanzausgleich und anderer kommunaler Rechtsgrundlagen sind wir für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau, die Städtebauförderung und die Erarbeitung einer Datenstrategie für Nordrhein-Westfalen zuständig sowie die oberste Bauaufsichts-, Kommunalaufsichts
- und Denkmalbehörde in Nordrhein-Westfalen.

**Ihr Referat**:
Das Referat 524 beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Stadtentwicklung. Die Stelle richtet sich an jene, die Interesse an der Beschäftigung mit dem Bauplanungsrecht und angrenzenden Rechtsbereichen (z. B. Umweltrecht) haben. Dieser Beschäftigung liegt das Verständnis zu Grunde, dass gute Stadtplanung rechtlich gut verankert sein muss. Das Referat wirkt an der Gesetzgebung von Bund und Land mit und erleichtert den Vollzug dieser Gesetze durch Erlasse, Planungs
- und Entscheidungshilfen.

**Ihr Aufgabenbereich**:

- Aufbereitung von aktuellen Einzelfragen des Städtebaurechts und Mitwirkung an der Digitalisierung in der Bauleitplanung (xplanung)
- Mitwirkung beim Erstellen von Erlassen, Arbeitshilfen und Fortbildungen zu planungsrechtlichen Fragestellungen
- Mitwirkung an der Abstimmung von Angelegenheiten der Fachplanungen und des Fachplanungsrechts mit Bezug zur Bauleitplanung
- Bearbeitung von Einzelfragen der Stadtentwicklung im Rahmen der Landesentwicklung/ Landes
- und Regionalplanung
- Fachbezogene Ausbildungsangelegenheiten für Städtebau
- und Stadtbauwesenreferendare
- Mitwirkung zu Einzelaspekten des Fachplanungsrechts in Gremien wie z.B. der ARGEBAU
- Bearbeitung von Schreiben, Eingaben und Petitionen, Anfragen aus dem Land¬tag sowie Vorbereitung und Zuarbeitung für die Leitungsebene

**Wir setzen voraus**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (z. B. Diplom-Verwaltungswirt/-in bzw. Bachelor)
**_oder _**:

- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in, Angestelltenlehrgang II oder vergleichbar
**_oder _**:

- abgeschlossenes Studium (Diplom FH oder Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Stadtplanung, Städtebau oder Geographie oder eines vergleichbaren Studienganges

**Wir erwarten**:

- eine möglichst dreijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- vorzugsweise Erfahrungen/Kenntnisse des Bau
- und Planungsrechts
- die Fähigkeit zum selbstständigen und strukturierten Arbeiten
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz
- ein sicheres und freundliches Auftreten, Verhandlungs
- und Organisationsgeschick
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere Word und Powerpoint
- Interesse an der Mitwirkung der Digitalisierung von Verwaltungshandeln
- Genderkompetenz

**Wir bieten Ihnen**:

- einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
- gute Karriere
- und Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen der beamtenrechtlichen und tarifrechtlichen Möglichkeiten auch auf der ausgeschriebenen Position
- ein attraktives Fortbildungsangebot hinsichtlich Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen
- familienfreundliche, flexible und mobile Arbeitsmodelle, wobei eine Beschäftigung in Teilzeit - auch auf diesem Arbeitsplatz - grundsätzlich möglich ist
- einen Standort mit guter Infrastruktur und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets, das auch zur Nutzung vorhandener Parkmöglichkeiten berechtigt
- bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte

**Haben Sie noch Fragen an uns?**:
Für Rückfragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Braemer unter der Telefonnummer 0211/ zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zum Aufgabengebiet der Stelle haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Piel unter der Telefonnummer 0211/

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**:
Wir fr

Mehr Jobs von Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW