W1 Juniorprofessur in Datenvisualisierung/visual - Duesseldorf, Deutschland - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Informatik eine

**W1-Professur in Datenvisualisierung/Visual Analytics**

**(ohne Tenure Track)**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Es wird eine Persönlichkeit gesucht, die das Fachgebiet Datenvisualisierung/Visual Analytics in Forschung und Lehre vertritt.

Der/Die erfolgreiche Kandidat:in publiziert Forschungsergebnisse im Bereich Datenvisualisierung/Visual Analytics auf Konferenzen und/oder in Zeitschriften. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einer überzeugenden eigenen Forschungsvision mit Anknüpfungspunkten zu den anderen Arbeitsgruppen der Informatik und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Bewerbungen zu einem frühen Zeitpunkt nach der Promotion sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereitschaft zur Einwerbung kompetitiver Drittmittel wird erwartet, Lehrerfahrung ist von Vorteil.

Der/Die Kandidat:in soll zur Lehre in den Studiengängen der Informatik (Bachelor und Master in Informatik, Master in Artificial Intelligence and Data Science) beitragen. Mitwirkung in Verbundprojekten (zum Beispiel im Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS, der NRW-Forschungsinitiative "Multi-Omics Data Science" (MODS), der Manchot-Forschungsgruppe "Entscheidungsfindung mit Hilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz" oder der HHU-Forschungsgruppe DiscourseData4Policy) sowie im Heine Center for Artificial Intelligence und Data Science (HeiCAD) ist sehr willkommen.

Fakultät und HHU unterstützen den Aufbau einer Arbeitsgruppe und die Eingliederung in die Fakultät (Forschungsmanagement und Transfer, internationale Vernetzung, Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses über JUNO und iGRAD, u.a.).

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen gemäß - 36 des Hochschulgesetzes NRW insbesondere pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen.

Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von drei Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Bei Bewährung als Hochschullehrerin oder Hochschullehrer soll das Beamtenverhältnis im dritten Jahr um weitere drei Jahre verlängert werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip "Exzellenz durch Vielfalt". Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern.

Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht.

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf werden Stellenbesetzungen grundsätzlich auch in Teilzeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Bei Fragen steht Ihnen die Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Melanie Schmidt, gerne zur Verfügung.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit (1) einem Motivationsschreiben, (2) einem Curriculum Vitae einschließlich der Listen aller wissenschaftlichen Publikationen und der kompetitiv eingeworbenen Drittmittel (incl. Stipendien), (3) Kopien der akademischen Zeugnisse, (4) einem kurz gefassten Forschungs

Bewerbungsschluss ist der

null

Mehr Jobs von Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf