Lehrkraft Für Besondere Aufgaben - Kassel, Deutschland - Universität Kassel

Universität Kassel
Universität Kassel
Geprüftes Unternehmen
Kassel, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.

Im Fachbereich Humanwissenschaften, Institut für Sozialwesen - Fachgebiet Institutsdirektorium (Prof. Dr. M. Bereswill), ist zum die folgende Stelle zu besetzen:
**Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d), EG 13 TV-H, unbefristet, Teilzeit (80 Prozent, derzeit 32 Wochenstunden)**:

- Bewerbungsfrist:
Einstellungsbeginn:
Kennziffer:
- 35874**Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter der Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren **FAQ** für Sie zusammengestellt.**

In Ausnahmefällen nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen unter Nennung der Kennziffer auch in Papierform bzw. über das E-Mail-Postfach **_bewerbungen[at]uni-kassel[dot]de_** entgegen.***

**Bitte reichen Sie bei postalischen Bewerbungen Ihre Unterlagen nur in Kopie (keine Mappen) ein, da diese nicht zurückgesandt werden können. Alle Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.***:
Teilzeit mit 80 Prozent der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet.

**Ihre Aufgaben**:

- Lehre bei überwiegender Lehrtätigkeit gemäß der hessischen Lehrverpflichtungsverordnung (derzeit 11,2 Semesterwochenstunden), vorwiegend im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
- Lehrangebote zu Ansätzen des Theorie
- und Praxis Transfer in der Breite und Vielfalt der Arbeitsfelder der

Sozialen Arbeit.
- Lehrangebote zur disziplinären Selbstreflexion und professionellen Identitätsbildung der Studierenden im

Sinne eines reflektierten professionellen Handelns
- In beiden Schwerpunkten soll Theorie vergleichendes Wissen mit Bezug zu ausgewählten

Handlungsfeldern und Handlungsmethoden der Sozialen Arbeit vermittelt und gemeinsam mit den
Studierenden weiterentwickelt werden.
- Die Lehrangebote sind in den auf die Arbeitsfelder bezogenen Modulen (2, 7 und 8) sowie in den

Praxismodulen und im Bereich der Schlüsselkompetenzen anzusiedeln. - Wissenschaftliche Koordination
des vom Institut für Soz
- Wissenschaftliche Koordination des vom Institut für Sozialwesen verantworteten Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit (in Kooperation mit und als Ergänzung zu einer weiteren mit Koordinationsaufgaben für den BA Soziale Arbeit betrauten Mitarbeitenden
- Unterstützung der Studiengangsleitung und Mitwirkung in den zuständigen Ausschüssen und Gremien

des Instituts
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und Evaluation des BA Soziale Arbeit
- Öffentlichkeitsarbeit und Studierendenmarketing
- Mitarbeit und Vertretung der Interessen des Studiengangs in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und

Gremien, u.a. auf dem auf dem Fachbereichstag Soziale Arbeit
- Studienfachberatung für Studierende des BA Soziale Arbeit und Konzeption von Angeboten zur Förderung des Studienerfolgs
- Beratung und Information von Studieninteressierten, Durchführung von Informationsveranstaltungen und Beratung bei Anrechnungsanfragen (u.a. bei Quereinstiegen)
- Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben

**Voraussetzungen**:

- Einschlägige Promotion. Der geforderte Abschluss muss spätestens zum Einstellungstermin vorliegen.
- Mit gutem bis sehr gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Sozialen Arbeit
- Berufserfahrungen in mindestens einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit
- Ausgewiesene hochschuldidaktische Kompetenzen, die sich idealerweise auf Lehrerfahrungen mit Studierenden der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik beziehen

**Von Vorteil sind**:

- Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in
- Erfahrungen in der Beratung von Studierenden
- Erfahrung in der Gremienarbeit

Für Fragen steht Prof. Dr. Mechthild Bereswill, Tel.: , zur Verfügung.

**Unser Angebot**:

- Als Beschäftigte:r der Universität Kassel
- eröffnet sich Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet im Rahmen einer modernen und aufstrebenden Universität,
- werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams mit guter und kollegialer Arbeitsatmosphäre,
- besteht für Sie die Möglichkeit, an fachlichen und überfachlichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen,
- befindet sich Ihr Arbeitsplatz in zentraler Lage in der Stadt Kassel (bei einem Einsatz am Standort Holländischer Platz bzw. Wilhelmshöher Allee) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, der derzeit für Sie kostenlos nutzbar ist.

Profitieren Sie darüber hinaus von den vielfältigen Vorteilen eines Beschäftigungsverhältnisses im öffentlichen Dienst, wie u. a.:

- einer zusätzlichen betrieblichen Altersversorgung (VBL),
- einem optionalen Kinderzuschlag gem. TV-Hessen, ei

Mehr Jobs von Universität Kassel