Assistent/-in (W/m/d) Im Bereich Sgb Ii, Mehrere - Sankt Augustin, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das jobcenter rhein-sieg ist eine dienstleistungsorientierte Verwaltung und sorgt für die Grundsicherung von rund Menschen im Rhein-Sieg-Kreis. Das Jobcenter unterstützt die arbeitsuchenden Kundinnen und Kunden bei ihrer Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Mit den sieben Geschäftsstellen ist das jobcenter rhein-sieg im ganzen Rhein-Sieg-Kreis vertreten und kompetenter Ansprechpartner für alle Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).

Die aktuell rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden dabei das Fundament für einen nachhaltigen Erfolg. Diversität und die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sind uns besonders wichtig. Beim jobcenter rhein-sieg arbeiten Menschen mit ganz unterschiedlichen und vielseitigen sozialen und kulturellen Hintergründen.

Die Beschäftigten in unserer Organisation haben einen besonderen Stellenwert: Sie sind unsere wichtigste Ressource. Dementsprechend sind ihre strukturierte Einarbeitung sowie eine zielgerichtete persönliche wie auch fachliche Weiterentwicklung uns besonders wichtig und gehören zu den wesentlichen Säulen unseres Erfolgs.

Sie werden unbefristet bei der Agentur für Arbeit Bonn eingestellt, üben Ihre Tätigkeit aber im jobcenter rhein-sieg aus.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Bearbeitung einfacher Anliegen (soweit ohne Akte möglich) im unmittelbaren Kundenkontakt
- insbesondere Annahme von Meldungen und Ausgabe von Antragsunterlagen in Angelegenheiten nach dem SGB II
- Erfassung und Pflege von Kundendaten, Bearbeitung von Veränderungsmitteilungen
- Kundensteuerung: Besucherempfang, Anliegenvorklärung, Informationen und Auskunftserteilung, Weiterleitung von Kunden an die Ansprechpartner
- Sie bringen als Voraussetzung mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Grundkenntnisse der Ablauforganisation im Eingangsbereich und in der Dienststelle
- Grundkenntnisse der Büroorganisation
- Grundkenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen
- Grundkenntnisse der relevanten MS-Office-Anwendungen
- Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Publikumsverkehr erwünscht

Wir bieten Ihnen
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle - Möglichkeit, bis zu 110 Tage im Jahr aus dem Homeoffice heraus zu arbeiten.
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Sie bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.

Auf die ausgeschriebenen Vollzeitstellen können sich auch an Teilzeit interessierte Bewerber/innen bewerben.

Das Auswahlverfahren gliedert sich in mehrere Teile und besteht zunächst aus einem web-basierten Eignungstest, der Bearbeitung einer Fachaufgabe am Auswahltag sowie schließlich aus der Teilnahme am eigentlichen Auswahlgespräch. Mit der Einladung zum Auswahlverfahren erhalten Sie eine Übersicht über die konkrete Zeitschiene.

Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.

S

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)