Referent/in Der Lehrstuhlleitung Und - Munich, Deutschland - Technische Universität München

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wer sind wir?**: Unser Lehrstuhl erforscht, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) in der Robotik eingesetzt werden können, um immer komplexere Aufgaben mit Robotern auszuführen. Unser Ziel ist es, den breiten Einsatz von Robotern in gesellschaftsrelevanten Anwendungsbereichen (u.a. in der Produktion und Logistik, im Gesundheits
- und Transportwesen und als Helfer im Alltag) kontinuierlich voranzutreiben. Wir arbeiten dabei an innovativen und nachhaltigen Lösungen für die zentralen Herausforderungen unserer Zeit (wie zum Beispiel dem Arbeitskräftemangel und dem demographischen Wandel). Insbesondere sind wir weltweit für unsere Arbeit zu sicheren und verlässlichen Lernalgorithmen für die Robotik bekannt. Unsere Forschung wurde international hoch ausgezeichnet mit Preisen wie der Alexander-von-Humboldt-Professur für künstliche Intelligenz (dem höchstdotierten Forschungspreis Deutschlands), dem Sloan Research Fellowship (USA) und dem NSERC Arthur McDonald Award (Kanada). Unser Lehrstuhl ist Teil des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI), ein integratives Forschungszentrum, das eine international herausragende Wissenschafts
- und Technologieumgebung in Robotik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz bietet. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung an den Schnittstellen der Ingenieur-, Natur-, IT-, Sozial
- und Geisteswissenschaften ist das MIRMI ein zentraler Bestandteil der Zukunftsstrategie der Technischen Universität München. Prof. Angela Schoellig bildet zusammen mit drei weiteren Vorstandsmitgliedern das Board of Directors des MIRMI und definiert so dessen Strategie und Vision. Bei all unseren Aktivitäten steht der Teamgedanke an erster Stelle. Durch erfolgreiche Kooperationen, auch über Fachgrenzen hinweg, erreichen wir es, innovativ und zukunftsweisend in Forschung, Lehre und Verwaltung zu sein.
**Ihre Aufgaben**: Als Referent unterstützen Sie die Lehrstuhlinhaberin bei der Planung, Durchführung und Steuerung interner und externer Prozesse und Projekte, arbeiten selbstständig (organisatorisch, technisch und strategisch) und unterstützen bei allen konzeptionellen, organisatorischen und operativen Aufgaben:

- Entwicklung, Optimierung und Ausführung von Prozessen am Lehrstuhl in Bezug auf Betrieb, Finanzen, Personalwesen, Inventarisierung, Lehre, Forschung und interne/externe Zusammenarbeit,
- Zuverlässige und diskrete Kontaktpflege und Korrespondenz mit nationalen und internationalen Forschungspartnern, Industrie, Medien, Förderern, Politik und Ministerien,
- Gewissenhafte Organisation, Koordination und Durchführung von Veranstaltungen, Besuchen und Führungen mit Beteiligung der Partner des Lehrstuhls,
- Organisation und Abrechnung der Dienstreisen der Lehrstuhlinhaberin,
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit und Koordination mit anderen Referenten und Assistenten in Gremien, Vorständen, Projekten, Verhandlungen, Initiativen und Veranstaltungen, an denen die Lehrstuhlinhaberin beteiligt ist (z. B. MIRMI, Graduiertenschulen, AI Council),
- Überwachung der Finanzierung und des Budgets des Lehrstuhls und Umsetzung der notwendigen Schritte, um eine stabile Finanzierung mit den Geldgebern sicherzustellen,
- Betreuung von Einstellungs
- und Verlängerungsprozessen sowohl nationaler als auch internationaler Mitarbeiter, und Bearbeitung von Arbeits-, Urlaubs
- und Fehlzeiten,
- Pflege der Öffentlichkeitsarbeit des Lehrstuhls auf Websites und in sozialen Medien (z. B. Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram).

**Ihr Profil**:

- Ein Bachelor
- und/oder Master-Abschluss in einem relevanten Bereich (bspw. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Management, Informationstechnologie oder Ingenieurwissenschaften),
- Schnelle Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche, Eigenverantwortung und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem internationalen, akademischen und agilen Umfeld, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft,
- Starke fachliche Kommunikations
- und Organisationsfähigkeiten,
- Durchsetzungsvermögen und Fähigkeit zur Vertretung des Lehrstuhlinhabers in internationalen akademischen, industriellen und politischen Netzwerken,
- "hands-on" und kreative Mentalität zur Bewältigung neuer Herausforderungen, strukturelle und organisierte Denkweise zur Bewältigung allgemeiner Organisationsaufgaben,
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Strukturierte und organisierte Arbeitsweise, engagiert, flexibel, teamorientiert und Interesse sich weiterzuentwickeln,
- Idealerweise Berufserfahrung und Interesse an einer Karriere an einer Hochschule,
- Freude an und Erfahrung im Umgang mit digitalen Lösungen,
- Begeisterung für Spitzentechnologien und Forschung, insbesondere im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz, sind ein Plus.

**Das Bieten Wir**:

- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem internationalen, jungen, dynamischen und enthusiastischen Team,
- Ein Arbeitsp

Mehr Jobs von Technische Universität München