Dezernatsleiterin/dezernatsleiter (M/w/d) -service - Dresden, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 2 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Brandenburgische IT-Dienstleister (ZIT-BB) ist der zentrale IT-Dienstleister für die unmittelbare Landesverwaltung Brandenburg und steht für effizienten und professionellen IT-Service aus einer Hand. Zum umfangreichen Aufgabenportfolio gehören u.a. die Planung, Steuerung sowie der Betrieb der technischen Infrastruktur der obersten Landesbehörden und ihrer nachgeordneten Behörden und Einrichtungen sowie die Koordination und Betreuung von Fachverfahren und ressortübergreifender Querschnittsverfahren.

Der ZIT-BB unterstützt die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Im Dezernat 3.1 - Service und Support der Polizei - ist im Zuge der Nachbesetzung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Dezernatsleiterin/Dezernatsleiter (m/w/d) -Service und Support der Polizei
- (Kennzeichen: 2023/13 DL 3.1)

unbefristet zu besetzen. Der zu verantwortende Bereich umfasst ca. 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeber:

- Work-Life-Balance durch Arbeitsplatzsicherheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch moderne Arbeitszeitmodelle, neben der klassischen Voll
- oder Teilzeit auch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des Homeoffice,
- betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket,
- interessante und qualifizierte Fort
- und Weiterbildungsangebote,
- 30 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31. Dezember,
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder in der Entgeltgruppe 15 TV-L, wobei das persönliche Entgelt abhängig von der beruflichen Vorerfahrung ist und auch über dem Eingangsentgelt (Erfahrungsstufe 1) der Entgeltgruppe 15 TV-L liegen kann.

Der Arbeitsort ist in Wünsdorf.

Diese Aufgaben erwarten Sie:
Die Dezernatsleitung wird mit folgenden Aufgaben betraut:

- Festlegung der strategischen und taktischen Ziele für das Dezernat
- Personalführung und Steuerung innerhalb des Dezernats
- Entscheidung über die Ressourcenplanung
- Prozessverantwortung für das IT-Service Level Management
- Gestaltung und Optimierung der IT-Service-Qualität bei Sicherung der Wirtschaftlichkeit
- Information, Unterstützung, Eskalationsebene und Beratung der Polizei in IT-Fragen
- Sicherstellung des First Level Supports (Störungsannahme /-Bearbeitung sowie Eskalation)
- Sicherstellung der Einbindung weiterer Supportebenen (z.B. Second
- Third-Level)
- Sicherstellung des Monitorings der Infrastruktur
- Reporting der Serviceprozesse
- Leitung und Koordinierung der Außenstellen (ITSCs)
- Umsetzung von ITIL Prozessen für den Aufgabenbereich

Ihr Profil:
Zwingend erforderlich:

- Sie können ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Universitäts-Diplom) im technischen Bereich vorweisen oder
- Sie können eine mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Informationstechnik, vorzugsweise im Umfeld von Behörden mit Sicherheitsaufgaben (z.B. bei der Polizei), vorweisen.
- Sie verfügen über mehrjährige Führungserfahrungen.
- Erforderlich sind Erfahrungen im Projektmanagement sowie in der Prozesssteuerung.

Auswahlrelevante Kriterien:

- Sie bringen eine ausgeprägte Kooperations
- und Konfliktfähigkeit sowie Entscheidungsfreudigkeit mit.
- Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe sowie über die Fähigkeit zum analytischen und prozessorientiertem Denken.
- Sie besitzen nachgewiesene Erfahrungen gemäß ITIL 4 Foundation sowie ausgeprägte Erfahrung im Umgang mit technischen Vertragspartnern.
- Die Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen wird vorausgesetzt, ebenso wie das Vorhandensein eins PKW-Führerscheins.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung SÜ" gemäß - 9 SÜG.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Wir setzen gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens C1-Niveau) voraus.

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören Anschreiben, Lebenslauf,

Abschlusszeugnis und -urkunde des Studiums, Prüfungs
- und Beschäftigungszeugnisse, ggf. Angabe von Teilzeitwünschen und Nachweis der Schwerbehinderung.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 19. März 2023 ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.
- Jetzt direkt online bewerben

Die Datenschutzhinweise entnehmen Sie der Internetseite des Brandenburgischen IT-Dienstleisters (zit-) unter Karriere/Stellenausschreibungen. Bei ausländischem Studienabschluss ist eine Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg