Mitarbeiterin/mitarbeiter Haushalt/uvg - Zwickau, Deutschland - Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau
Landkreis Zwickau
Geprüftes Unternehmen
Zwickau, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landkreis Zwickau ist einer der stärksten Wirtschaftsstandorte in den neuen Bundesländern. Aufgrund seiner landschaftlichen Vielfalt und seines kulturellen Erbes ist er einer der attraktivsten Lebensräume in Sachsen. Seine breit aufgestellte Bildungslandschaft garantiert eine durchgängige Betreuung und Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen.

Unsere moderne, dienstleistungsorientierte und familienfreundliche Landkreisverwaltung ist Dienstleister für rund Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen und freut sich auf Ihre Mitarbeit

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Zwickau

eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter Haushalt/UVG (w, m, d) unter der Kennziffer 170/2023/DII im Dezernat Jugend, Soziales und Bildung für das Jugendamt/Sachgebiet Unterhaltsvorschuss
in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden
Stellenbewertung Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA
Beschäftigungsdauer unbefristet
Beschäftigungsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Haushaltssachbearbeitung im Bereich Unterhaltsvorschussgesetz (UVG), im Einzelnen vor allem
- Erfassung von monatlichen Sammelanweisungen, Einzelzahlungen und Anweisungen interner Verrechnungen im Rechnungseingangsbuch zur elektronischen Weiterleitung an die Geschäftsbuchhaltung sowie Zeichnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit
- Anlegen von Personenkonten für Rückforderungen gem.
-- 5, 7 UVG
- Sollstellungen der Rückforderungen gem.
-- 5, 7 UVG mittels Programmmodul "Veranlagung" des Haushaltsprogramms einschließlich Änderungen und Korrekturen
- Feststellung von Überzahlungen und Recherche von nicht zuordenbaren Zahlungseingängen, Information an die Sachbearbeiter zu Überzahlungen, Überwachung des Rücklaufs der Klärung durch den SB, Änderung der Sollstellungen für Rückforderungen bzw. Belegerstellung für Kasse zur Auszahlung
- Errechnung der Forderungen und Rückzahlungen nach UVG an Bund und Land einschließlich Erstellung der Forderungsnachweise nach UVG und Nachweise über Rückeinnahmen an Bund und Land, Erfassen im Rechnungseingangsbuch und Rechnungsausgangsbuch sowie zur elektronischen Weiterleitung an die Geschäftsbuchhaltung sowie Zeichnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit
- Information an den Sachgebietsleiter bei drohenden Abweichungen in den Produktonten
- Führen der Beleg
- und Buchungsnachweise, Erstellen von Veranlagungslisten inkl. Belegerstellung für Kasse zur Zeichnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit
- Erfassung einschließlich Zuordnung von Insolvenzen im Fachverfahren des Jugendamtes zur Information an bzw. zur weiteren Bearbeitung durch den Sachbearbeiter; Information der Kasse über angemeldete Forderungen gem. - 7 UVG beim Insolvenzverwalter; Information an die Kasse über anzumeldende Forderungen gem. - 5 UVG
- Vorbereitung und Erfassung von Buchungen für abgelaufene Haushaltsjahre (interne Verrechnungen, Sammelauszahlungen, Klärung von Rückläufern,) zur Weiterleitung an Geschäftsbuchhaltung sowie Zeichnung auf sachlich-rechnerische Richtigkeit
- Recherchen von Zahlungseingängen vor der Kreisreform im alten Haushaltsprogrammen
- Jahresabschlussarbeiten
- Vorbereitung des Archivgutes für das Sachgebiet, vor allem
- Zwischenarchivierung
- Zuarbeit zur Aktenarchivierung
- Abgabe des Archivgutes an das SG Archiv

**Unsere Erwartungen**:

- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- zum Verwaltungsfachangestellten oder
- im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- zum Kaufmann für Büromanagement

idealerweise verbunden mit haushaltsrechtlichen Erfahrungen
- Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben (u. a. UVG, Richtlinien zum UVG, Haushaltsrecht)
- sichere und anwendungsbereite PC-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen sowie geübter Umgang mit Datenbanksoftware
- Bereitschaft zur Teilnahme an stellenbezogenen Fortbildungen
- PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW.

**Unser Angebot**:

- eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
- die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwendete Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbeh

Mehr Jobs von Landkreis Zwickau