Administrativer Referent - Freiburg, Deutschland - Max-Planck-Gesellschaft

Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**ORGANISATION & VERWALTUNG** **FREIBURG***
- Entwicklungs
- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun
- und Infektionsbiologie & Medizin- Stellenangebot vom 17. Mai 2024

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n persönliche Referent*in in Teil
- oder Vollzeit (80%-100%) zur administrativen Unterstützung der Wissenschaftlichen Direktorin und Vizepräsidentin der Biomedizinischen Sektion der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), Dr. Asifa Akhtar.

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst für zwei Jahre befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) in Freiburg ist ein interdisziplinäres Forschungsinstitut, das Grundlagenforschung in zwei Schlüsselbereichen der
modernen Biologie durchführt: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.

**Ihre Aufgaben**:
Als persönliche Referent*in sind Sie vor allem für folgende Aufgaben zuständig:

- Bearbeitung des gesamten Schriftverkehrs in deutscher und/oder englischer Sprache.
- Sicherstellung eines termin
- und adressatengerechten Informationsflusses
- Auswerten, Aufbereiten und Zusammenfassen von verschiedenen Dokumenten (z. B. Berichte, Statistiken, Präsentationen) in deutscher und/oder englischer Sprache
- Ableiten möglicher Maßnahmen als Vorschlag zur Entscheidungsfindung für die Direktorin
- Koordination der in den verschiedenen Aktionsplänen festgelegten, umzusetzenden Maßnahmen
- Reisemanagement (Reisevor
- und nachbereitung)
- Mitwirken bei der Planung, Organisation und Durchführung von Meetings, Veranstaltungen und Seminaren
- Akten
- und Dokumentenmanagement
- Schnittstelle zwischen der wissenschaftlichen Abteilung und den wissenschaftlichen, technischen sowie administrativen Servicebereichen am Institut sowie zu den Ansprechpersonen in der Generalverwaltung in München.

**Ihre Qualifikationen**:
Wir erwarten einen abgeschlossenen, kaufmännischen Hochschulabschluss (Bachelor, FH-Diplom) oder einen vergleichbaren Abschluss. Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind unerlässlich. Erste Berufserfahrungen im oben beschriebenem Aufgabengebiet sind wünschenswert. Außerdem erwarten wir umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen. Gute Kenntnisse in Grafikprogrammen sind von Vorteil. Die Fähigkeit zum analytischen und strategischen Denken sowie ein loyales und zielorientiertes Handeln sind für Sie selbstverständlich. Teamorientiertes und kommunikatives Arbeiten sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Organisationstalent und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.

**Wir bieten**:
Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.
- Eine Vergütung nach TVöD bis max. Entgeltgruppe E9b bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
- Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Zusätzliche leistungsorientierte Vergütungskomponente
- Fachliche Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
- Mobiles Arbeiten an einem Ort Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands ist bis maximal 40% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit in begründeten Fällen möglich
- Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
- Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)

Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.

**Bewerbungsfrist**:
Max-Planck-Institut für
Immunbiologie und Epigenetik
Sachgebiet Personal
Stübeweg 51
79108 Freiburg

Mehr Jobs von Max-Planck-Gesellschaft