Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in - Nuernberg, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Das Institut für Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung (IAB) ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit. Es zählt zu den führenden Einrichtungen der Arbeitsmarktforschung in Europa und berät Politik und Fachöffentlichkeit auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse.

Sie arbeiten bei der Survey-Einheit des Kompetenzzentrums Empirische Methoden (KEM), die für die Beratung von Datensammlungs
- und Datenintegrationsprojekten am IAB zuständig ist. Das Team arbeitet eng mit mehreren Forschungsbereichen des IAB zusammen, die einige der größten Haushalts
- und Betriebsbefragungen in Deutschland durchführen. Im Rahmen der Stelle werden Sie insbesondere für die Entwicklung und das Management eines neuen hochfrequenten Online-Panels am IAB zuständig sein.
- Ihre Aufgaben und Tätigkeiten
- Arbeitsmarkt
- und Berufsforschung unter Anwendung aktueller Methoden
- Planung und Umsetzung von komplexen Projekten, Konzepten, Modellen bzw. Methoden im Forschungsbereich
- Steuerung und Begleitung forschungsrelevanter Prozesse in der Organisationseinheit
- Analyse und Veröffentlichung von Arbeits
- und Forschungsergebnissen
- Beratung der relevanten Anspruchsgruppen
- Survey Operations Management
- Fragebogenentwicklung und Pretesting
- Entwicklung und Monitoring von Datenqualitätskonzepten im Bereich Datenerhebung
- Planung und Umsetzung von komplexen Projekten, Konzepten, Modellen bzw. Methoden im Forschungsbereich
- Steuerung und Begleitung forschungsrelevanter Prozesse in der Organisationseinheit
- Surveymethodologische Beratung der relevanten Anspruchsgruppen
- Initiierung und Leitung von (Teil-)Projekten im Rahmen des neuen Online-Panels
- Sie bringen als Voraussetzung mit
- Hochschulabschluss; Master oder vergleichbare Qualifikation
- Bevorzugte Fachrichtungen: Survey-Statistik, Statistik, Sozialwissenschaften oder ein verwandtes Fach mit Schwerpunkt quantitative Methoden
- Vertiefte Kenntnisse in quantitativen Methoden der empirischen Sozialforschung
- Gute Kenntnisse im Bereich Survey Operations
- Vertiefte Kenntnisse empirischer Forschungsmethoden und statistischer Analyseverfahren
- Praktische Erfahrung mit statistischer Programmierung und Handhabung komplexer Datensätze (z.B. in R, Python, Stata)
- Allgemein Erfahrung mit Projektarbeit und der Organisation von Arbeitsabläufen, sowie gute Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Entscheidungsfreudigkeit und Begeisterungsfähigkeit
- Deutsch (erforderlich für die Fragebogenentwicklung) und Englisch (Kenntnisniveau B2 gem. GeR)

Wir bieten Ihnen

Sie arbeiten in einem motivierten interdisziplinären Team, verantwortlich für die Beratung von Survey-Projekten am IAB. Entsprechend haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Erhebungsprojekte und -methoden am IAB kennen zu lernen und mit Ihrer Expertise zu unterstützen.

Die Stelle ist bis Ende 2024 befristet. Wir fördern und unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Weiterqualifikation (Promotion oder Habilitation) und bei der Vernetzung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene II Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.200 € brutto in Vollzeit). Bei Vorliegen einer einschlägigen Promotion oder von mindestens zwei einschlägigen Veröffentlichungen als Autor/in (dabei entsprechen jeweils zwei Co-Autorenschaften einer vollen Autorenschaft) in einer der referierten Zeitschriften, die das sog. "peer-review-Verfahren" anwenden, entspricht die Bezahlung der Tätigkeitsebene I mindestens Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit rund 4.700 € brutto in Vollzeit).Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteigen. Neben dem monatlichen Festgehalt ist die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten möglich, z.B. Jahressonderzahlung. Darüber hinaus bieten wir ab einer bestimmten Beschäftigungsdauer eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

Das IAB ist seit 2009 durchgehend für seine strategisch angelegte familien
- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat Audit "berufundfamilie" ausgezeichnet. Wir verfolgen eine familienbewusste Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Das IAB setzt sich für die Chancengleichheit von Männern und Frauen ein und fordert daher Frauen auf, sich zu bewerben.

Bewerbu

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)