Sozialpädagogin Sozialpädagoge - Berlin-Kreuzberg, Deutschland - AWO Landesverband Berlin e.V.

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt die Interessen seiner Kreisverbände, Tochtergesellschaften und der über 80 korporativen Mitgliedsverbände und Unternehmen auf der Landesebene. Die Positionierung der AWO mit ihren vielfältigen humanitären Leistungen und sozialen Einrichtungen ist die zentrale Aufgabe der Arbeiterwohlfahrt.

Bei der AWO Berlin sind rund 8.500 hauptamtliche Mitarbeitende beschäftigt. Als Mitglieder-verband zählt die Berliner AWO derzeit rund 5.000 Mitglieder. Die Werte Solidarität, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Toleranz sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. In dem Modellvorhaben Mental Health Coaches, angegliedert an die Jugendmigrationsdienste (JMD), unterstützt der AWO Landesverband Berlin Schüler*innen darin Resilienz aufzubauen sowie die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden zu stärken. Mit dem primärpräventiven Ansatz tragen wir zu mehr Offenheit gegenüber dem Thema Mental Health bei, unterstützen die Entstigmatisierung und bieten Raum, um persönliche Probleme anzusprechen. Dabei soll das Wissen über mentale Gesundheit allgemein sowie über regionale und überregionale Hilfs
- und Beratungsangebote für junge Menschen erweitert werden und Vermittlungen stattfinden.

Für diese Modellvorhaben suchen wir - vorbehaltlich der endgültigen Zustimmung durch den Zuwendungsgeber - **ab sofort** eine*n

**Sozialpädagog*in mit Schwerpunkt Mental Health (m/w/d)**

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 100% der tariflichen vereinbarten Wochenarbeitszeit, z. Zt. 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Juli 2024 befristet, eine weitere Verlängerung für das Schuljahr 2024/2025 ist in Planung. Der Einsatz in der Schule (den Schulen) wird im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf sein, das Büro befindet sich in der Geschäftsstelle in Kreuzberg.

Wenn Sie Teil des Modellvorhabens werden möchten, um junge Menschen darin zu unterstützen die mentale Gesundheit zu verbessern und Resilienz aufzubauen, dann ist Ihre Bewerbung bei uns herzlich willkommen.

**Stellenbeschreibung**:

- Initiierung, eigenständige Planung und Begleitung von Gruppenangeboten für Schüler*innen zum Thema psychische Gesundheit und Mental Health
- Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schüler*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Schulleitungen sowie allen weiteren Akteur*innen der Schule(n)
- Analyse und Dokumentation des Bedarfes vor Ort
- Beratung von Schüler*innen zu psychischen und sozialen Themen
- Förderung und Stärkung der Resilienz durch Beratung, Begleitung und Umsetzung der präventiven Gruppenangebote
- Erstellen von Anträgen und Verwendungsnachweisen zu den Gruppenangeboten, übergeordnete Verwaltungstätigkeiten und Berichtswesen
- Vernetzung der Kooperationsschule(n) mit örtlichen Beratungs
- und Hilfestrukturen
- Mitwirkung in Gremien und Arbeitsgruppen zum Thema Prävention auf Bundes-, Landes
- und kommunaler Ebene
- Teilnahme an bundesweiten Austausch
- und Fortbildungsveranstaltungen

**Sie bringen mit**:

- Hochschulabschluss in Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie oder einem vergleichbaren Fachgebiet
- Berufliche Erfahrungen und Fachkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Jugendsozialarbeit und der Jugendbildungsarbeit
- Kenntnisse schulischer Strukturen und Bereitschaft zur Arbeit im Spannungsfeld Schule und Gesellschaft
- Kenntnisse über Diversitäts
- und diskriminierungssensibles Arbeiten
- Erfahrung im Bereich Mental Health wünschenswert
- Kompetenz im Bereich Projektmanagement
- Bereitschaft zu Netzwerkarbeit mit gelegentlichen Abendveranstaltungen und bundesweiten Dienstreisen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
- Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität

**Wir bieten Ihnen**:

- Die Vergütung erfolgt nach TV AWO Berlin in der Entgeltgruppe S 11b
- Tarifliche Sonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub, 24. und 31. Dezember frei
- Mitarbeiter*innen-Angebote (corporate benefits)
- Umfangreiches mobiles Arbeiten
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Umsetzung und Förderung eigener Ideen und Kreativität
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Offene Arbeitsatmosphäre

Wir beschäftigen Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. - 26 Bundesdatenschutzgesetz und i. V. m. Art. 6 Abs. 1 f EU Datenschutz-Grundverordnung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie mit uns gemeinsam die Berliner AWO weiter nach vorn bringen wollen, sind wir schon jetzt gespannt auf Ihre Bewerbung.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass es sich bei dieser Stelle um eine geförderte Stelle handelt. Wenn unsere Auswahlentscheidung auf Sie fällt und wir kurz vor dem Abschluss eines Arbeitsvertrages stehen, müssen wir dem Zuwendungsgeber zur abschließenden Entsche

Mehr Jobs von AWO Landesverband Berlin e.V.