Professur (M/w/d) (W2) Fertigungstechnik Und - Pforzheim, Deutschland - Hochschule Pforzheim

Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Geprüftes Unternehmen
Pforzheim, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Hochschule Pforzheim zählt mit rund 6.200 Studierenden und 500 Personen in Lehre, Forschung und Administration zu den größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Baden-Württembergs. In ihren drei Fakultäten - Gestaltung, Wirtschaft und Recht sowie Technik - verbindet die Hochschule Pforzheim Kreativität mit betriebswirtschaftlicher Ausbildung und technischer Präzision. Interdisziplinarität, Internationalität, Technologie und Know-how-Transfer sind wesentliche Elemente unseres Erfolges. Unseren Mitarbeiter*innen und Studierenden wird nicht nur eine Fachausbildung geboten, sondern eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung.

An der Fakultät für Technik ist im **Fachbereich** **Maschinenbau** ab Wintersemester 2024/2025 folgende Professur zu besetzen:
**Professur (m/w/d) (W2) Fertigungstechnik und Additive Verfahren für metallische Werkstoffe**

Kennziffer: 242032
Vergütung: W2
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist:

**Ihr zukünftiges Aufgabengebiet**:

- Sie vertreten umfassend und im Team das Fachgebiet "Fertigungstechnik und Additive Verfahren" in Lehre und Forschung in den Studiengängen des Bereichs Maschinenbau
- Sie lehren auf den Gebieten Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik und Additive Verfahren; Sie vertreten bei Bedarf andere Vorlesungen bspw. im Bereich der Werkstoffkunde
- Sie betreuen neben Vorlesungen und Übungen auch Projekt
- und Abschlussarbeiten, das Seminar Maschinenbau sowie Exkursionen
- Sie wenden moderne, rechnergestützte Methoden in Ihrem Fachgebiet (CAx, etc.) an und bringen Ihre Expertise in SPS-Programmierung in die Lehre ein
- Sie beziehen additive Verfahren in den Entwurf, die Konstruktion und die Auslegung von innovativen Produkten und deren Fertigung mit ein

**Das erwarten wir**:

- Sie besitzen ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine Promotion vorzugsweise im Bereich Maschinenbau
- Sie verfügen über fundierte Fach
- und Methodenkenntnisse und haben mehrjährige Berufserfahrung in Fertigungs
- und Automatisierungstechnik
- Sie besitzen vertiefte Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in Konzeption, Auslegung, Materialien und Fertigungstechnologien im Bereich additiver Verfahren für metallische Werkstoffe
- Sie sind ein Teamplayer mit Führungserfahrung
- Sie sind bereit und in der Lage englischsprachige Vorlesungen zu halten, bei Bedarf Vorlesungen in anderen Grundlagenfächern des Maschinenbaus zu übernehmen und sich in der Selbstverwaltung der Hochschule und der Fakultät einzubringen
- Sie sind bereit, sich in der angewandten Forschung zu engagieren, Drittelmittel einzuwerben und regelmäßig Forschungsergebnisse zu publizieren

**Wir suchen Sie: eine engagierte Person, die mit Freude mitwirkt, junge Menschen in einem vielseitigen Team zu weltoffenen, verantwortungsvollen und frei denkenden Ingenieur*innen auszubilden.**

Berufungsvoraussetzungen sind u. a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Qualifikation, die i. d. R. durch Promotion nachgewiesen wird, und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Weitere Einzelheiten (vgl. - 47 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg) sind einem Merkblatt zu entnehmen, das über die Homepage der Hochschule heruntergeladen werden kann. Die Hochschule Pforzheim strebt die Erhöhung ihres Frauenanteils an und fordert qualifizierte Interessentinnen deshalb nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation haben behinderte Bewerber*innen Vorrang.

**Ihre Ansprechpartner*innen**
in der Personalabteilung
sind erreichbar unter


Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Leistungen:

- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Betriebsarzt
- Homeoffice-Möglichkeit

Arbeitsort: Vor Ort

Mehr Jobs von Hochschule Pforzheim