Technische n Assistent in - Hannover, Deutschland - Universitätsmedizin Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Forschungsbereich, Innovative Mikroskopie-Technologien am Institut für Neuropathologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:
**technische*n Assistent*in (BTA, MTA-L) (w/m/d)**:

- Befristung: befristet bis
- Arbeitszeit: Vollzeit (38,5 Std./Woche) oder Teilzeit (mind. 28,75 Std./Woche)
- Entgelt: Entgelt nach TV-L
- Anzeige veröffentlicht am
- Stelle zu besetzen ab
- Bewerbungsschluss:

Unsere Arbeitsgruppe widmet sich der Entwicklung neuer diagnostischer mikroskopischer Verfahren für die pathologische Untersuchung von Krankheitsproben. Dabei setzen wir auf künstliche Intelligenz-basierte Methoden, die in der klinischen Praxis angewendet werden können. Unsere Arbeit folgt dem aktuellen Trend in der medizinischen Bildgebung, bei dem wir die 3D-Darstelllung von Gewebeproben ermöglichen. Unser Ziel ist es, mithilfe dieser fortschrittlichen Technologien eine schnellere und präzisere pathologische Diagnostik zu ermöglichen, um somit eine verbesserte Therapieplanung zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
Als Teil des Teams werden Sie im BMBF-geförderten Projekt Digi3D tätig sein. Ihre Aufgaben umfassen:

- Vorbereitung von Probenmaterial, Anfertigung von Paraffin-Blöcken und Präparation von Gewebeschnitten
- Durchführung von standardmäßigen histochemischen und immun-histochemischen Färbemethoden
- Anwendung der "optischen Clearing" Technik an Komplett-Präparaten
- Probenmanagement
- Durchführung von Bildaufnahmen mit einem automatisierten Slide Scanning System
- Unterstützung bei der 3D-Mikroskopie
- Allgemeine Labororganisation

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als biologisch-technische*r Assistent*in (BTA), medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA, MTA-L) oder Laborant*in, bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Idealerweise Erfahrung in histologischen Gewebepräparationsmethoden
- Interesse an modernen Techniken und Bereitschaft neue Methoden zu erlernen
- Engagement, Verantwortungsbereitschaft und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen

Unser Angebot:

- Abwechslungsreiches und individuell gestaltbares Arbeiten
- Zusammenarbeit in einem hochmotivierten, interdisziplinären Team an der Schnittstelle zwischen Entwicklung und klinischer Anwendung
- Förderung individueller Stärken und Kompetenzen im Rahmen unseres Fort
- und Weiterbildungsprogramms

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an:
Universitätsmedizin Göttingen

Institut für Neuropathologie
- Dr. Gertrude Bunt
- Arbeitsgruppenleiterin

37099 Göttingen
- Tel.: 0551/

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt
- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.

Mehr Jobs von Universitätsmedizin Göttingen