Technische Assistentin - Detmold, Deutschland - Max Rubner-Institut

Max Rubner-Institut
Max Rubner-Institut
Geprüftes Unternehmen
Detmold, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Müllerin / Müller bzw. Bäckerin / Bäcker (w/m/d)**:

- Detmold
- Forschung, Entwicklung, Lehre
- Vollzeit
- Publizierung bis:
- Das Max Rubner-Institut ist die Forschungs
- und Beratungseinrichtung des Bundes im Bereich Ernährung und Lebensmittel. Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten an den vier Standorten in Deutschland, darunter 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in neun Forschungsinstituten sowie im Nationalen Referenzzentrum für authentische Lebensmittel (NRZ-Authent) intern und extern vernetzt für die Politikberatung und zum Nutzen des Gemeinwohls forschen.

**Ihr Aufgabengebiet**:

- Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide am Standort Detmold werden in der Arbeitsgruppe "Körnerleguminosen" Untersuchungen zur Beurteilung verschiedener Hülsenfrüchte für die Verwendung in der Humanernährung durchgeführt. Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird ein Projekt zur Untersuchung des Einflusses von Passagenvermahlung und Windsichtung auf die Qualität, Sicherheit und Funktionalität proteinangereicherter Mehlfraktionen heimischer Körnerleguminosen für den Einsatz in Back
- und Teigwaren bearbeitet. Ziel ist es, verschiedene heimische Leguminosen durch trockentechnische Verfahren so anzureichern, dass eine schonendere und energieeffizientere Erschließung der darin enthaltenen pflanzlichen Proteine zur Nutzung in der Humanernährung erfolgen kann.
Das sind Ihre Aufgaben:

- Durchführung sowie Vor
- und Nachbereitung von Mahlversuchen inkl. Windsichtung im ansässigen Mühlentechnikum
- Einlagerung von Proben
- Durchführung von Laboruntersuchungen an den hergestellten Mehlen bzw. Mehlfraktionen mit chemischen und physikalischen Methoden, bspw. durch Bestimmung der Trockensubstanz, des Proteingehaltes, des Mineralstoffgehalts, der Partikelgrößenverteilung, durch thermische Analysen (DSC), etc.
- Herstellung verschiedener Back
- und Teigwaren mit Unterstützung des Personals vor Ort
- Untersuchungen zur Qualität und Sicherheit der hergestellten Lebensmittel, bspw. durch Texturanalysen, Trockensubstanzmessungen, Bestimmung der Wasseraktivität, Farbmessungen, etc.
- Organisation und Mitarbeit bei sensorischen Beurteilungen
- selbstständige Organisation der vorgegebenen Arbeitsabläufe
- Dokumentation von Versuchsdaten mit Hilfe gängiger Office Programme, wie Word, Excel oder OneNote

**Ihr Profil**:
**Das bringen Sie mit**:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistentin / Technischer Assistent bzw. Müllerin / Müller bzw. Bäckerin / Bäcker (w/m/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Verarbeitung von Lebensmitteln sowie deren Beurteilung
- gute Kenntnisse in der allgemeinen Datenverarbeitung und der Dokumentation von Versuchsergebnissen
- gute Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere Word und Excel

**Wünschenswert sind**:

- praktische Erfahrungen bei der Verarbeitung von Körnerleguminosen für die Herstellung von Lebensmitteln
- praktische Erfahrungen in der Müllereitechnik
- praktische Erfahrungen bei der Herstellung von Back
- und Teigwaren
- Erfahrungen mit sensorischen, physikalischen und chemischen Messmethoden zur Beurteilung von Lebensmitteln

Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team
- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift auszeichnet.

**Das bieten wir Ihnen**:

- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut am Standort Detmold
- vorbehaltlich der Bewilligung durch den Projektträger eine zum nächstmöglichen Zeitpunkt **bis zum befristete** Stelle **in Vollzeit **(39,00 Stunden/Woche, entspricht 100 % einer Vollzeitstelle)
- ein Arbeitsverhältnis, das sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) richtet
- eine Vergütung nach **Entgeltgruppe 7** bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und mobiles Arbeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Kalenderjahr
- dienstfrei am sowie 31.12.
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- vielfältige Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielseitige Gesundheitsangebote

Das Max Rubner-Institut versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Menschen mit Familienpflichten. Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

**Sind Sie interessiert?**:

- Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, insbesondere Motivationsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, lücke