Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf zunächst 2 Jahre.
Eine Verlängerung um weitere 3 Jahre ist geplant und wird angestrebt.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.

**Unser Profil**:
Das Institut für Regelungstechnik unter Leitung von Prof. Dirk Abel ist in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen angesiedelt und vertritt dort die Regelungs
- und Automatisierungstechnik. Dabei versteht es sich als Mittler zwischen der Regelungstheorie und den vielfältigen Anwendungsbereichen der Regelungs
- und Automatisierungstechnik. Neben der Grundlagenausbildung im Bereich der Lehre liegen die Schwerpunkte der Forschungsarbeit in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeug-, Verfahrens-, Energie
- und Medizintechnik.

**Ihr Profil**:
Sie haben einen Hochschulstudiengang (Master oder vergleichbar) des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Automatisierungstechnik oder der Informatik mit sehr gutem Erfolg absolviert. Sie besitzen ausgeprägte Grundlagenkenntnisse im Bereich der Regelungs
- und Automatisierungstechnik und sind bestrebt, Ihr Wissen auf diesem Gebiet fortzuentwickeln und engagiert in wissenschaftliche Projekte einzubringen sowie im Rahmen von Lehrtätigkeiten an Studierende weiterzugeben. Idealerweise haben Sie bereits erste Programmiererfahrungen in Matlab/Simulink, Python, C++ o. Ä. im regelungstechnischen Kontext gesammelt. Erste technische Erfahrungen mit GNSS-gestützter Lokalisierung sind wünschenswert aber nicht zwingende Voraussetzung. Sie sind in der Lage im Team neuartige Lösungen für herausfordernde technische Probleme zu entwickeln, sprechen fließend Deutsch und verfügen über gute Kenntnisse der englischen Sprache.

**Ihre Aufgaben**:
Die Gruppe "Navigation" befasst sich mit der Entwicklung von Algorithmen für die zentimetergenaue Lokalisierung und entwickelt Methoden, um regelungstechnisch das autonome Navigieren von unterschiedlichen Verkehrsträgern zu ermöglichen. Dazu wird neben der klassischen satellitengestützten Navigation auch die Navigation in Bereichen ohne sichtbare GNSS-Satelliten entwickelt. Vor allem eine präzise und ständig verfügbare Positions
- und Orientierungsbestimmung bildet einen Forschungsschwerpunkt der Gruppe "Navigationslösungen". Bei allen methodischen Ansätzen und Entwicklungen steht der Bezug zur Anwendung im Vordergrund.

Im Rahmen eines einzigartigen Projekts wird in Zusammenarbeit mit Verbundpartnern der autonome Betrieb einer Ostseefähre experimentell verwirklicht. Die hochdynamische Umgebung (Wind, Wellen, Schiffe, Schwimmer, Segler) erfordert eine hohe Reife aller eingesetzten Algorithmen. Ziel Ihrer Arbeit ist die Entwicklung von Navigationsalgorithmen zur robusten Zustandsbestimmung der Fähre. Zur Erreichung einer zentimetergenauen Lokalisierung müssen vielfältige moderne Sensoren in einem geeigneten Algorithmus integriert werden. Neben der Entwicklung unterstützen Sie bei der Umrüstung der Fähre und testen und validieren Ihre Ansätze. Die experimentelle Erprobung erfolgt in regelmäßigen Zeitabständen im echten Einsatzgebiet der Fähre in der Ostsee. Mit Ihrer Arbeit leisten sie somit einen methodischen und praktischen Beitrag bei der Entwicklung neuartiger und nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Die Methoden zur Trajektorienplanung und -regelung werden ebenfalls am IRT entwickelt, was eine enge Zusammenarbeit im wissenschaftlichen Team ermöglicht. Bei der methodischen Ausgestaltung können Sie aufbauend auf bestehenden Lösungsansätzen Ihre persönlichen Schwerpunkte setzen. Insbesondere die Integration optischer Verfahren stellt hierbei eine Besonderheit dar. Dabei werden sie am IRT von Wissenschaftler/innen mit langjähriger Erfahrung in Navigationsprojekten und mit vielfältiger methodischer Expertise unterstützt. Ihre wissenschaftlichen Ergebnisse teilen Sie mit der Community auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften. Zu diesen Arbeitsthemen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Mitarbeiterin oder einen engagierten Mitarbeiter.

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eig

Mehr Jobs von RWTH Aachen University