Technische r Assistent in - Munich, Deutschland - BfS Bundesamt für Strahlenschutz

BfS Bundesamt für Strahlenschutz
BfS Bundesamt für Strahlenschutz
Geprüftes Unternehmen
Munich, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.**

**Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als**
- Technische*r Assistent*in
- **(m/w/d)**
(vorzugsweise BTA oder CTA)
- in Teilzeit (65 %)

**im Fachgebiet "Biologische Dosimetrie"**

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

**Ihre Aufgaben**:

- Sie organisieren und führen Zellkulturarbeiten mit Primärkulturen (Vollblut) durch
- Sie sind zuständig für die Herstellung, das Färben und die morphologische Beurteilung unterschiedlicher Zellpräparate
- Sie quantifizieren Schäden nach einer Strahlenexposition im Lichtmikroskop im Rahmen der biologischen Dosimetrie und strahlenbiologischer Fragestellungen (Chromosomenanalyse, Mikrokernanalyse, PCC-Analyse)
- Sie stellen Fluoreszenz-Präparate mit Hilfe der Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungs-Technik (z. B. FISH-Technik) her
- Sie quantifizieren Schäden nach einer Strahlenexposition in fluoreszenzgefärbten Präparaten (Translokationen, stabile und instabile Zellen, Mikrokernen)
- Sie bedienen computergestützte Mikroskopsysteme
- Sie stellen die experimentellen Ergebnisse zusammen und bereiten diese auf Ergebnisse
- Sie betreuen international Forschende und Studierende im Labor

**Ihr Profil**:

- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Biologisch-Technischen Assistent*in, Chemisch-Technischen Assistent*in oder Medizinisch-Technischen Laborassistent*in
- Sie besitzen Erfahrung im Bereich der Zellkultivierung und im Arbeiten unter sterilen Bedingungen
- Sie haben fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Zellbiologie und Mikroskopie
- Sie sind bereit und motiviert, regelmäßig über einen längeren Zeitraum konzentriert am Mikroskop zu arbeiten
- Sie verfügen über Grundkenntnisse der englischen Sprache und der Umgang mit Standardsoftware (z. B. MS Office) ist Ihnen vertraut
- Sie engagieren sich gern in einem Team und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz und gute Kommunikationsfähigkeiten. Außerdem verfügen Sie über ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Leistungsbereitschaft

**Unser Angebot**:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit 65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde
**(Dienstort: 85764 Oberschleißheim)** sowie
- Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9b TVöD)
- Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations
- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der
**Kennziffer 2259 / WR 2** bis zum
** Eingang im Bundesamt) **.
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
oder postalisch an:
**Bundesamt für Strahlenschutz**

**Personalmanagement**

**Kennziffer 2259 / WR 2**

**Postfach **

**38201 Salzgitter

Mehr Jobs von BfS Bundesamt für Strahlenschutz