Technische Sachbearbeitung - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Tiefbauamt ist im Bereich Bau in der Fachsparte Betriebsausrüstung und Ausbau nächstmöglich die Planstelle als

**Ingenieur*in bzw. Techniker*in / Meister*in (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik**

für die fachtechnische Begleitung von Stadtbahnbaumaßnahmen, insbesondere für die Projektierung und Bauüberwachung von Umsetzungsmaßnahmen der Stromversorgung, Energiewirtschaft, der elektrischen Installation und Beleuchtungstechnik an Haltestellen der Stadtbahn, neu zu besetzen.

Die Planstelle ist nach A 11 LBesO NRW bzw. EG 10 TVöD, Allgemeiner Teil, Ingenieurinnen und Ingenieure, bewertet.

Die Ausschreibung richtet sich an Beamt*innen des bautechnischen Dienstes, der Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Gemeinden in NRW bzw. an Bewerber*innen mit abgeschlossenem Ingenieurstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik.

Die Infrastruktur zu erhalten, zu erneuern und zu verbessern, so dass diese zukünftigen Anforderungen gerecht wird und sich umweltfreundlich in das Stadtgefüge und Stadtbild einbindet, kann als globale Aufgabe des Tiefbauamtes bezeichnet werden. Konkrete Aufgabe des Bereichs Verkehrsbauwerke ist es dabei, die sorgfältig vorbereitete, technisch und wirtschaftlich ausgewogene Planung für Ingenieurbau und Stadtbahnanlagen zum Bau vorzubereiten und auszuführen.

Die Fachsparte Betriebsausrüstung / Ausbau umfasst dabei die Arbeitsbereiche Planung, Bauvorbereitung, Ausschreibung, Vergabe, Ausführung, Bauüberwachung, Bauleitung, Inbetriebnahme, Abnahme und schließlich Übergabe betriebsfertiger Anlagen an den Betreiber DSW21.

**Zu den Aufgaben gehören im Wesentlichen**:

- Projektierung, Bauüberwachung und Baucontrolling, der Energieverkabelung, Niederspannungsverteilung, elektrische Installation von Haltestellen und der Beleuchtungstechnik, inkl. gewerkübergreifenden Verkabelung (für z.B. Brandschutz, Fahrtreppen und Aufzüge) unter Einbindung von Energie
- und Umweltaspekten
- Bauüberwachung für Neu-, Um
- und Erweiterungsbauten
- Planung und Koordination des Einsatzes von Handwerkerinnen und Handwerkern, Lieferantinnen und Lieferanten, sowie Termin und Qualitätskontrolle
- Objektüberwachung und Abrechnung, Nachtragsmanagements
- Beurteilung und Bewertung von Komponenten der technischen Ausrüstung
- Durchführung von Funktionsprüfungen und Abnahmen
- Unterstützung des Aufgabenbereichs technischer Brandschutz

**Ihr Profil**:

- Berufserfahrung in einer Tätigkeit, die dem Aufgabenprofil entspricht
- Kenntnisse im Bereich Brandschutztechnik sind erwünscht
- Organisations
- und Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Teamerfahrung
- Belastbarkeit
- Methodisches Vorgehen
- Selbständigkeit
- EDV- Kenntnisse der gängigen MS Office
- Anwendungen (Word, Excel, Power
- Point, Projekt) Arriba und CAD Kenntnisse

Weiterhin sollten Kenntnisse der VOB, HOAI, Bo Strab, TR Strab EA, Vergaberecht und Baustellensicherheit vorhanden sein oder die Bereitschaft sich die Kenntnisse zu erwerben.

Der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Bei dem*der Bewerber*in wird die Bereitschaft zur Teilnahme an Wochenend
- bzw. Nachtarbeiten (in der Betriebsruhe der Stadtbahn) vorausgesetzt.

Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality - Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt
- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich.

Für weitere Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen als Ansprechpartner der Fachspartenleiter, Olaf Schwenzfeier telefonisch (0231/ gerne zur Verfügung.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum über unsere Karriereseite ) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider

Mehr Jobs von Stadt Dortmund