Leitung (M/w/d) Des Dezernates Zentrale Aufgaben 2 - Bonn, Deutschland - Polizeipräsidium Bonn

Polizeipräsidium Bonn
Polizeipräsidium Bonn
Geprüftes Unternehmen
Bonn, Deutschland

vor 3 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen besetzt für das

**Polizeipräsidium Bonn**

zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Funktion der

**Leitung (m/w/d)**

**des Dezernates Zentrale Aufgaben 2**

(BesGr. A 13 / A 14 LBesO A NRW)

**Aufgaben**:
Das Polizeipräsidium Bonn ist mit seinen derzeit ca Beschäftigten zuständig für die Stadt Bonn und Teile des Rhein-Sieg-Kreises mit zusammen ca Einwohnern. Die Behörde gliedert sich in die Direktionen Zentrale Aufgaben, Gefahrenabwehr/Einsatz, Kriminalität und Verkehr. Zur Direktion Zentrale Aufgaben gehören drei Dezernate mit zehn Sachgebieten, dem Direktionsbüro und dem Polizeiärztlichen Dienst.

Das Dezernat ZA 2 umfasst insgesamt vier Sachgebiete:

- ZA 21 Personalangelegenheiten
- ZA 22 Fortbildung
- ZA 23 Personalgewinnung und Ausbildung ZA 24 Behördliches Gesundheitsmanagement

**Wesentliche Tätigkeiten**:

- Führen des Dezernates und seiner in den derzeit vier Sachgebieten organisierten rund 55 Mitarbeitenden
- Wahrnehmung der Fach
- und Führungsverantwortung
- Koordinieren der Aufgabenwahrnehmung in den Sachgebieten
- Analysieren und Bewerten von Informationen, Koordinieren und Steuern von Arbeitsabläufen im Dezernat
- Bearbeiten komplexer Fragestellungen des Personaldezernats (z.B. in den Bereichen Beamten
- und Arbeitsrecht, Stellenplanangelegenheiten und Personalausgabenbudget)
- Ansprechpartner/in für den Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte und Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen im PP Bonn
- Begleiten gerichtlicher Verfahren und Prozessvertretung
- Unterstützung der Sachgebietsleitungen in besonderen Fällen
- Fördern der kollegialen und vertrauensvollen Zusammenarbeit, Erkennen und Lösen von Konflikten
- Mitarbeit in Projektarbeiten Übernahme der Funktion des Inklusionsbeauftragten des Arbeitgebers (im Nebenamt)

**Zwingende Anforderungsmerkmale**:
Diese Ausschreibung richtet sich an Beamtinnen und Beamte in der Bundesverwaltung, einer Landesverwaltung oder einer Kommunalverwaltung, sowie Direkteinsteigerinnen und Direkteinsteiger, die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

- Laufbahnbefähigung der Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals höherer allgemeiner Verwaltungsdienst)
- bei Vorliegen der Befähigung zum Richteramt mindestens die Punktzahl 6,5 im zweiten Staatsexamen,
- als Verwaltungsassessor/in mindestens befriedigende Leistungen in der Staatsprüfung nach dem Verwaltungsreferendariat,
- das Bestehen des Assessmentcenters des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, sofern dies noch nicht durchlaufen wurde, zum Nachweis folgender Kompetenzen mit herausragender Ausprägung:

- Kommunikationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Wertschätzung
- Fähigkeit zur Strukturierung und Steuerung von Prozessen
- Problemlösungskompetenz und Veränderungskompetenz
- Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren.

**Anforderungsprofil**:

- Bewerberinnen und Bewerber müssen über ein hohes Maß an Kommunikations
- und Teamfähigkeit, Organisationsgeschick, Führungs
- und Konfliktfähigkeit sowie Interesse an der polizeilichen Arbeit verfügen. Erwartet wird ein überdurchschnittliches rechtswissenschaftliches Verständnis.
- Problemlösungs
- und Veränderungskompetenz,
- Fähigkeit, sich und andere zielgerichtet zu motivieren, und Erfahrungen in der Bearbeitung von Querschnittsaufgaben, Kenntnisse im Beamten
- und Arbeitsrecht sowie in der Führung einer Organisationseinheit sind von Vorteil.

**Allgemeine Hinweise**:
Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie weitere Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an
- Herrn Polizeipräsident Frank Hoever, Telefon: 0228/ Herrn ORR Peter Dworski, IM NRW, Telefon: 0211/

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Aktenzeichens ** Leitung ZA 2 PP Bonn **bis zum ** **per E-Mail an das

Ministerium des Innern

des Landes Nordrhein-Westfalen

Referat 22

40190 Düsseldorf

Mit der Eingabe Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in Ihre Per

Mehr Jobs von Polizeipräsidium Bonn