Key User/-in Digitale Systeme Studienbüro - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden und mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. "Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

In der Abteilung Student Support and Services ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis folgende Stelle zu besetzen.

**Key User/-in Digitale Systeme Studienbüro (m/w/d)**:
**(Beschäftigungsumfang 100 % = 40 Std./Wo.)**
**Kennziffer 129/2023**:
Das Studienbüro betreut Studieninteressierte und Studierende in organisatorischen Fragen u. a. rund um Bewerbung, Immatrikulation, Rückmeldung und Exmatrikulation. In enger Verzahnung mit den Fachbereichen der Hochschule und weiteren Abteilungen werden diese und weitere administrative Prozesse im Studienbüro gesteuert.

Für die Realisierung der Anforderungen aus der Verwaltungsdigitalisierung suchen wir eine Schlüsselfigur zwischen Fachprozess und IT-Umsetzung.

Ihre Aufgaben:
Koordination und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für das Studienbüro;
Weiterentwicklung und Betreuung der Fachverfahren und Einführung neuer Techniken und Systeme;
Konzeption und Optimierung von fachlichen und technischen Prozessen;
Fehleranalyse und -behebung;
Berichtswesen und statistische Auswertungen;
Schulung und Support für die Anwender*innen im Bewerbungs-, Zulassungs
- und Immatrikulationsverfahren sowie aktive Mitarbeit in den Zulassungsverfahren.

Ihr Profil:
Abgeschlossenes Hochschulstudium;
Hohe Affinität zum Thema Bildung im Allgemeinen und Hochschule im Besonderen;
Erfahrung im Zulassungsbereich einer Hochschule wünschenswert, bzw. die Bereitschaft zur fundierten Einarbeitung;
Nachweisbare Kenntnisse und praktische Erfahrungen im operativen Projekt
- und Prozessmanagement, idealerweise im Hochschulsegment;
Affinität zu IT-Prozessen sowie Anwendungserfahrung mit Web
- und Content-Systemen;
Analytische Fähigkeiten, abstrakte Denkweise, Koordinationsgeschick sowie eigenverantwortliches, konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten;
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Lösungs
- und Serviceorientierung;
Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit
und die Bereitschaft, Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten;
Sehr gute Anwenderkenntnisse in MS Office und sehr gute Englischkenntnisse.

Wir bieten:
Interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen
und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld;
gute Einarbeitung und regelmäßiges Feedback sowie offene und freundliche Arbeitsatmosphäre;
attraktive Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten;
angemessene Verdienstmöglichkeiten (Jahressonderzahlung) sowie
weitere attraktive soziale Leistungen (Vertrauensarbeitszeit, Landesticket Hessen,
Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen);
sicherer Arbeitsplatz im Dienste des Landes Hessen und Vereinbarkeit von Familie und Beruf;
ein umfangreiches Angebot von Hochschulveranstaltungen zu Gesellschaft, Kultur und Sport.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-Hessen.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit. Grundsätzlich ist die Beschäftigung in Teilzeit möglich.

Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse "gleichwertig" in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANABIN bei.

Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt

Wissen durch Praxis stärkt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences