Meister in - Berlin, Deutschland - Technische Universität Berlin

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Fakultät I - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre / Arbeitslehre/Technik und Partizipation

**Meister*in (Industriemeister*in der Fachrichtung Metall) (d/m/w) - Entgeltgruppe 9a TV-L Berliner Hochschulen - Werkstattmeister*in/Werkstattleitung**:
unter Vorbehalt der Mittelbewilligung
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Die Eingruppierung erfolgt in der angegebenen Entgeltgruppe, wenn alle persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

**Aufgabenbeschreibung**:
Das Fachgebiet Arbeitslehre-Technik und Partizipation ist für die technische Ausbildung im Lehramtsstudiengang Arbeitslehre zuständig. Dazu dient neben weiteren Werkstätten auch die Werkstatt "Metalltechnik". Aufgabe der Werkstattleitung "Metalltechnik" ist zum einen die Vor
- und Nachbereitung der praktischen Übungen im Bereich "Metalltechnik", zum anderen die Beratung und Unterstützung der einschlägigen Projektarbeiten der Studierenden. Weitere Aufgaben sind die Betreuung der digitalisierten Fertigungssysteme im Fachgebiet (in Kooperation mit den anderen Werkstattleitungen) sowie die Mitwirkung in Forschungsprojekten des Fachgebiets, insbesondere im Bereich der projektorientierten Werkstattlehre.

**Erwartete Qualifikationen**:
Berufsausbildung und Meister*innenprüfung in einem der nachfolgenden o.ä. Berufe: Industriemechaniker*in, Kfz/Zweirad-Mechatroniker*in, Zerspanungsmechaniker*in, Werkzeugmechaniker*in oder verwandte Berufe. Bereitschaft zur Unterstützung der Lehraufgaben in der Arbeitslehre im Bereich der Metalltechnik und digitalen Fertigung (z.B. 3D Druck). Erfahrungen in der Betreuung von Werkstätten, wenn möglich, auch Erfahrungen im Bereich von FabLabs, Hackathons, Projekt
- oder Lehrwerkstätten, gute IT-Kenntnisse, Interesse an der Arbeit mit Studierenden und Mitarbeiter*innen in Forschungsvorhaben. Eigene Konzepte für die Planung, Produktion und Gestaltung innovativer Lehrprojekte im Themenfeld, CAD Kenntnisse, gutes Organisationsvermögen, ein hohes Maß an Selbständigkeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, Serviceorientierung im Umgang mit Studierenden.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter
**Angabe der Kennziffer** mit den üblichen Unterlagen an Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
**ausschließlich per E-Mail** (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5MB) an

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.

Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät I, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, FG Arbeitslehre/ Technik und Partizipation, Herrn Prof. Dr. Dienel, Sekr. MAR 1-1, Marchstraße 23, 10587 Berlin

Als PDF herunterladen

**Fakten**:
**Veröffentlicht**
**Anzahl Angestellte**
- ca. 8300**Kategorie TU Berlin**
- Meister*in**Aufgabengebiet TU Berlin**
- Metalltechnik**Beginn frühestens**
- Frühestmöglich**Dauer**
- unebefristet**Umfang**
- Vollzeit; Teilzeit ggf. möglich**Vergütung**
- Entgeltgruppe E9a**Anforderungen**:
**Abschluss**
- Berufsausbildung und Meister*innenprüfung**Kontakt**:
**Kennziffer**
- I-418/23**Kontakt-Person**
- Prof. Dr. Dienel**Bewerben**:
**Bewerbungsfrist**
**Kennziffer**
- I-418/23**Bewerbungsunterlagen**
- Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse**per Post**

Technische Universität Berlin
- Die Präsidentin
- ausschließlich per E-Mail

**per E-Mail

Mehr Jobs von Technische Universität Berlin