Leitung Des Fachgebietes "privat- Und - Minden, Deutschland - Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe

Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe
Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe
Geprüftes Unternehmen
Minden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen unterhält als Außenstellen 15 Regionalforstämter.

Das Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe umfasst eine Waldfläche von ha (20 % Bewaldungsprozent), davon ha Kommunalwald und ha kleinparzelliertem Privatwald. Dabei umfasst der Bereich des Forstamtes die Kreise Lippe, Gütersloh, Herford, Minden-Lübbecke sowie die Stadt Bielefeld.

Im Regionalforstamt existieren 14 Forstbetriebsgemeinschaften ha), 11 Forstbetriebsverbände ha) und 16 Waldwirtschaftsgenossenschaften ha) mit in Summe ca Mitgliedern.

Mit 35 von den 41 forstlichen Zusammenschlüssen (rd ha) bestehen aktuell Verträge im Rahmen der direkten Förderung. Die forstlichen Zusammenschlüsse verteilen sich regional auf 2 Holzverkaufsorganisationen.

Kommunen werden von Dritten beförstert oder sind Mitglieder in forstlichen Zusammenschlüssen.

Für die Beratung und Betreuung der privaten und kommunalen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern sind 18 Forstbetriebsbezirke zuständig.

Dienstort ist Minden, perspektivisch Herford (als geplanter gemeinsamer Standort der beiden bisherigen Dienstgebäude in Minden und Lage)

**Ihre Aufgabenschwerpunkte**:

- Eigenverantwortliche, teamorientierte Leitung des Fachgebietes im Rahmen von Zielvereinbarungen
- Fachvorgesetztenfunktion gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fachgebiet innerhalb der bestehenden Matrixorganisation
- Ergebnis
- und Budgetverantwortung für das Fachgebiet
- Prozessorientierte Steuerung, Koordination und Weiterentwicklung der Betriebsabläufe im Fachgebiet
- Umsetzung der Waldentwicklungsziele im betreuten Privat
- und Kommunalwald
- aktive Begleitung der Bediensteten im Regionalforstamt und des Waldbesitzes im Transformationsprozess
- Intensive Betreuung der Zusammenschlüsse im Sinne der gegebenen Zielsetzungen
- Intensive Beratung von kommunalen Forstbetrieben und Ausschüssen
- Aktive Begleitung der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Ostwestfalen-Lippe
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung und Vermarktung neuer Dienstleistungsprodukte
- Koordination der Dienstleistungen in der visuellen Baumkontrolle und im Bereich der Motorsägenkurse
- Unterstützung bei der Durchführung von Forsteinrichtungsprojekten Mitwirkung im Rahmen der fachgebietsübergreifenden Prozesse, insbesondere in der Öffentlichkeitsarbeit, sowie der Aus
- und Fortbildung

**Ihr fachliches Anforderungsprofil**:

- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des forstlichen Dienstes (ehemals höherer Dienst)
- Kenntnisse der für die Betreuung des Privat
- und Kommunalwaldes relevanten Vorschriften und Prozesse
- Kenntnisse der forstpolitischen Zielsetzungen im betreuten Privat
- und Kommunalwald in NRW
- Beherrschen der waldbaulich-betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Forstbetrieben im Hinblick auf eine erfolgreiche Unterstützung bei der Leitung von Forstbetrieben
- Kenntnisse in der Forsteinrichtung
- Kenntnisse in der Umsetzung der direkten Förderung für forstliche Zusammenschlüsse
- Erfahrungen in der Organisation und Moderation von Versammlungen
- Präsentations
- und Verhandlungsgeschick Beherrschen der relevanten Office-Programme

**Ihr persönliches Anforderungsprofil**:
Die Bewerberinnen und Bewerber sind in der Lage, über Ziele zu führen und verfügen über eine ausgeprägte soziale Kompetenz sowie Bereitschaft zur Delegation. Sie sind mit den Instrumenten moderner Führung vertraut und setzen diese zielgerichtet ein. Verantwortungsbereitschaft, Loyalität, teamorientiertes wie kommunikatives, erfolgs-orientiertes und kooperatives Handeln werden vorausgesetzt. Die Funktion erfordert zudem ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsfähigkeit, Organisations-vermögen, ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft.

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit gegenüber Kunden auszeichnen.

Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen und Terminen, auch außerhalb der regulären Dienstzeit, wird erwartet.

**Wir bieten Ihnen**:
Die Stelle ist bei Vorliegen der entsprechenden beruflichen Qualifikation und der Bewährung nach der angegebenen Entgeltgruppe des TV-L bewertet.

Darüber hinaus bietet Wald und Holz NRW
- eine neue berufliche Herausforderung mit verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben
- eine flexible Arbeitszeitregelung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichkeit zur alternierenden Heim
- bzw. Telearbeit
- eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- ein breites Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein attraktives Fortbildungsangebot

**Auswahlverfahren**:
Die eingehenden Bewerbungen werden im Rahmen einer Vorauswahl bewertet. In das sich anschließende Auswahlverfahren können neben einem teilstrukturiertem Interview Elemente des "Assessment-Center-Verfahrens" integriert werden. Dies

Mehr Jobs von Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen - Regionalforstamt Ostwestfalen-Lippe