Trainee in Der Berlin Advocacy Unit - Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
James Oatway

Werde Teil unseres Teams

Médecins Sans Frontières (MSF) ist eine private, regierungsunabhängige, humanitäre Organisation. Vielfalt, Offenheit und gegenseitiger Respekt haben einen besonderen Stellenwert in unserer Organisation. MSF leistet medizinische Hilfe in 70 Ländern weltweit. Der Hauptsitz der deutschen Sektion von MSF - Ärzte ohne Grenzen e.V. ist in Berlin. In der Zentrale arbeiten über 250 Mitarbeiter*innen in den Abteilungen Geschäftsführung, Fundraising, Kommunikation und Engagement, Finanzen und Verwaltung, Personal sowie in der Projektabteilung.

Trainee in der Berlin Advocacy Unit (w/m/d)

Einsatzort

Berlin

Arbeitsbeginn



Befristung

18 Monate

Arbeitsumfang

Vollzeit (40h/Woche)

Bewerbungsfrist



Als humanitäre Advocacy-Trainee in der Berlin Advocacy Unit von Ärzte ohne Grenzen Deutschland bekommen Sie die Möglichkeit, erste Berufserfahrung zu sammeln, die Struktur und Arbeitsweise einer internationalen medizinischen Nothilfeorganisation kennenzulernen und sich für eine zukünftige Tätigkeit im Advocacy-Bereich von humanitären und medizinischen Nichtregierungsorganisationen zu qualifizieren. Sie durchlaufen während der Traineezeit die verschiedenen Arbeitsbereiche innerhalb der Berlin Advocacy Unit und absolvieren Hospitanzen in der Presseabteilung, in der Berliner Operations Abteilung und ggf. in einer weiteren europäischen Sektion von Ärzte ohne Grenzen. Dabei unterstützen Sie vollumfänglich die täglichen Arbeitsprozesse und werden in einzelne Projekte eingebunden. Sie erlangen Einblicke in die Advocacy-Arbeit einer professionellen humanitären Organisation und erweitern sowohl Fachkompetenzen als auch persönliche Fähigkeiten. Regelmäßiges Mentoring sowie gezielte Weiterbildungsmaßnahmen sind Teil des Programms.

WAS SIE LERNEN
- Politikprozesse auf deutscher
- und europäischer Ebene sowie internationale Zusammenhänge analysieren und Advocacy-Strategien mitentwickeln und umsetzen
- Basierend auf den Daten und Erkenntnissen aus den Projekten von MSF politische Forderungen festlegen und ausgestalten und in öffentliche und nicht-öffentliche Kommunikation übersetzen
- Politische Kommunikation und zielgruppenorientiertes Schreiben von Texten für und an politische Entscheidungsträger*innen
- Recherchieren und Aufbereiten von Informationen (auch englischsprachig) beispielsweise für Hintergrundpapiere, Analysen, Talking Points
- Einblicke in die Organisation und Durchführung von politischen Veranstaltungen sowie Terminen mit Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft
- Sichere Anwendung gängiger Organisations-, Datenbank-Software

Unsere Anforderungen
- Ehrenamtliches politisches oder zivilgesellschaftliches Engagement oder erste Berufserfahrung im politischen Feld
- Sie denken analytisch, sind kreativ, konzeptionsstark und haben ein gutes Verständnis und Gespür für politische Prozesse
- Großes Interesse an Politik-Beeinflussung, Globalen Gesundheitsthemen und humanitärer Hilfe
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kommunikationsstärke und ein sehr gutes Gespür für Sprache
- Sie arbeiten gerne im Team und sind bereit, verantwortungsvolle Tätigkeiten eigenständig und gewissenhaft zu übernehmen
- Sie sind gut organisiert, strukturiert, flexibel und problemlösungsorientiert

Unser Angebot

Finanzielle Benefits
- Bezahlung nach innerbetrieblicher Gehaltsstruktur; in dieser Position bei einer Vollzeitbeschäftigung (40h/Woche) im 1. Jahr 2.565 Euro und im 2. Jahr 2.668 Euro.
- 13. Monatsgehalt, regelmäßige Gehaltserhöhungen im Rahmen der Gehaltsstruktur und jährliche Inflationsanpassung
- Betriebliche Altersvorsorge ab zweijähriger Betriebszugehörigkeit
- Finanzieller Zuschuss zum mobilen Arbeitsplatz und Dienstlaptop mit zusätzlichem Zubehör für das mobile Arbeiten
- Zuschuss zum Jobticket oder Deutschlandticket
- Zuschuss zu einer Sportmitgliedschaft bei Urban Sports Club

Nicht-monetäre Benefits
- 30 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit Präsenz in unserem Büro je nach Arbeitsanforderung
- Möglichkeit bis zu 6 Wochen im Jahr aus dem europäischen Ausland zu arbeiten

Außerdem erwarten dich
- Einblicke in die internationale Projektarbeit durch regelmäßige Berichte, Vorträge und Austausch mit Kolleg*innen
- Gelegenheit, sich in unserem inspirierenden MSF Deutschland-spezifischen und internationalen Netzwerk auszutauschen und die Zukunft der Organisation mitzugestalten
- Eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einer respektvollen und positiven Unternehmenskultur, in der Eigenverantwortung und Entscheidungsfindung im Team geschätzt werden

Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnis

Mehr Jobs von Ärzte ohne Grenzen e.V. / Médecins Sans Frontières