Wissenschaftliche r Mitarbeit in - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**wissenschaftliche*r Mitarbeit*in (w/m/div)**:
**Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions
- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin**:
**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im IETI-Projekt**

Unsere Mission:_ Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen._

Das **Museum für Naturkunde Berlin (MfN)** ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits
- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams als

**Bezeichnung**:Wissenschaftliche Mitarbeit (m/w/div)

**Arbeitszeit**:Vollzeit (derzeit 39 Stunden und 24 Minuten)

**Befristung**: Start zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Die Stelle ist auf die Projektdauer befristet

**Entgeltgruppe**:E 13 TV-L

**Kennziffer**: 01/2023

**Projektbeschreibung**:
IETI (Impactorientierter Einsatz von Transferinstrumenten) wird vom Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ausgerichtet und vom Referat für Public Engagement und Impact in Zusammenarbeit mit der Berlin School of Public Engagement and Open Science (BSoPE) koordiniert. Das Projekt wird eine Kombination aus partizipatorischen Ansätzen, Methoden der Impact Planung & Evaluation und maßgeschneiderter Unterstützung für Public Engagement entwickeln und anwenden, um die Qualität, Effizienz und den Impact von Transferinstrumenten zu maximieren und zum ökologischen und gesellschaftlichen Impact des MfN beizutragen. Die Projektaktivitäten stehen im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung 14 (Leben unter Wasser) und 15 (Leben an Land).

**Aufgabengebiet**
- Co-Management von Forschungsaufgaben auf Arbeitspaketebene, einschließlich Zeit-, Budget
- und Auftragsplanung.
- Konzeptionelle Entwicklung und Durchführung von Forschungsaufgaben, sowie Datenmanagement, Analyse und Interpretation der Ergebnisse.
- Entwicklung und Bereitstellung von Rahmenwerken, Methoden und Instrumenten für den Wirkungstransfer zur Erfassung der Wirkungskapazität von Museen.
- Anpassung der wissenschaftlichen Arbeit an die Bedürfnisse der Zielgruppen und Stakeholder des Projekts sowie an die Zwischenergebnisse.
- Mitverfassen von Projektveröffentlichungen (z. B. Berichte, White Papers, Policy Briefs, wissenschaftliche Arbeiten).
- Projektverbreitung durch nationale und/oder internationale Veranstaltungen (z. B. Tagungen, Workshops, Konferenzen) im Rahmen der Forschung.

**Anforderungen**
- Master
- oder Doktorgrad (von Vorteil) in Public Engagement, Sozial
- oder Bildungswissenschaft oder vergleichbar.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Forschung (z. B. an einer Universität oder einem Forschungsmuseum).
- Fähigkeit des selbständigen und wissenschaftlichen Arbeitens.
- Interesse und nachgewiesene Expertise durch wissenschaftliche Veröffentlichungen (z. B. Übersichtsarbeiten, Originalarbeiten) in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Public Engagement, (Wissenschafts-) Kommunikation, Wirkungsmessung (Impact), Wissenstransfer, interdisziplinäre und kreative Zusammenarbeit, Innovation.
- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von qualitativen Sozialforschungsmethoden (z. B. Fragebögen/Umfragen, leitfadengestützte Interviews, Fokusgruppen, Workshops) sowie Datenmanagement, Analyse und Interpretation der Ergebnisse.
- Nachgewiesene Erfahrung im Verfassen von Publikationen (z.B. Berichte, White Papers, wissenschaftliche Arbeiten) und mündlichen Präsentationen für unterschiedliche Zielgruppen.
- Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Forschung sowie in der wissenschaftlichen Vernetzung.
- Gute konzeptionelle und praktische Kenntnisse zum Thema Wissenstransfer und -nutzung aus Museen oder anderen Initiativen von Public Engagement.
- Interesse und Erfahrung mit Wirkungsplanung und -bewertung/Evaluation, d.h. Rahmen, Methoden und Instrumente.
- Erfahrung im Public Engagement und/oder verwandten Bereichen (z.B. Wissenschaftskommunikation oder Bildungswesen) sowie mit partizipativen und Multi-Stakeholder-Engagement-Methoden

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft