Leitung Der Abteilung Wirtschaftsförderung - Bergisch Gladbach, Deutschland - Stadt Bergisch Gladbach

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Unbefristet - zum Vollzeit - 41 bzw. 39 Wochenstunden
individuelle Teilzeit nach Absprache möglich - A 13 hD LBesG/ EG 13 TVöD

Ihr Profil
- Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2,
2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
- Alternativ verfügen Sie über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftsgeografie, Raum
- u. Regionalplanung, Wirtschaftswissenschaften bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie bringen eine mehrjährige Berufs
- und Führungserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung und Tourismus mit, insbesondere kennen Sie die kommunalen Strukturen.
- Mit Ihrer ausgezeichneten Kommunikationsfähigkeit und Ihrem souveränen Auftreten, netzwerken Sie mit internen und externen Akteuren wie Unternehmen der Wirtschaft, anderen Städten und Gemeinden und der Wirtschaftsförderung dienlichen Einrichtungen.
- Sie überzeugen in Verhandlungen mit Ihrem sicheren Auftreten und repräsentieren Ihren Aufgabenbereich erfolgreich in der Öffentlichkeit.
- Sie setzen sich für Ihre Tätigkeit ein und sind insbesondere zur Dienstleistung teilweise an Abenden und ausnahmsweise an den Wochenenden bereit.

Ihre Aufgaben
- Als Leitung der Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus konzipieren und realisieren Sie zukunftsorientierte Strategien zur Förderung des Standortes.
- Für ansässige Unternehmen sind Sie der erste Ansprechpartner, während Sie auch bei Neuansiedlungen zielgerichtet beraten und unterstützen.
- Sie initiieren und begleiten Projekte zur gewerblichen Nutzung von Potenzial
- u. Brachflächen (bspw. Zanders-Areal).
- Neben der strategischen Entwicklung von Gewerbeflächen und dem Standortmarketing befassen Sie sich mit der operativen Standortentwicklung betreffend Handel und Handwerk.
- Sie planen und führen Maßnahmen der Tourismusförderung im Rahmen des kommunalen und regionalen Tourismuskonzeptes mit dem Ziel des Ausbaus der touristischen Infrastruktur durch.
- Sie bearbeiten Projekte zur Verbesserung der Wirtschaftsstruktur sowie der Infrastruktur im Bereich Breitband und Mobilfunk, einschließlich der Fördermittelakquise.

Ihre Vorteile
- Flexible Arbeitszeiten von Gleitzeit bis Stundenreduzierung
- Homeoffice für die bessere Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen zu zahlreichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Kostengünstiges Deutschlandticket für 29 Euro
- Zusatzleistungen zur Altersvorsorge und betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationsgeschichte. Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie ihnen gleichgestellte Menschen besonders berücksichtigt.

Bewerben Sie sich jetzt

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum
vorzugsweise per Mail an

oder postalisch an die
- Stadt Bergisch Gladbach
Der Bürgermeister
Fachbereich 1-11
Postfach
51439 Bergisch GladbachIhre Ansprechpartner

Für Fragen zum Verfahren

Frau Babst
Telefon

Für fachliche Fragen
- Herr Westermann

Telefon Zur Arbeitgeberin

Ihre Benefits
Homeoffice
Sportliche Stadt
Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Job-Ticket
Fortbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Homeoffice
Sportliche Stadt
Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge
Flexible Arbeitszeiten
Job-Ticket
Fortbildungen
Angenehmes Betriebsklima
Homeoffice
Sportliche Stadt
Gesundheitsmanagement

Mehr Jobs von Stadt Bergisch Gladbach