Erzieherin/ Erzieher Sozialpädagogin - Berlin, Deutschland - involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 7 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Erzieherin/ Erzieher (Erwachsenenbildung/Weiterbildung) in Berlin - Stellenangebot im Stellenmarkt Bildung**:
**I. Tätigkeit**

**Tätigkeitsbereich**:

- Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Berufsbildung
- Sozialarbeit/ Jugendhilfe**Position**:

- Erzieherin/ Erzieher
- Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge**II. Rahmenbedingungen**

**Arbeitsverhältnis**:

- befristet / Teilzeit**Tätigkeitsbeginn am**:

**Tätigkeitsdauer bis zum**:

**Vergütung**:

**Bewerbungsfrist**:

**Region des Arbeitsortes**:

- Berlin**Arbeitsort**:

- Berlin**III. Berufliches Profil/Voraussetzungen**

**Titel/Akademischer Grad/Berufsabschluss**:

- Berufs
- oder Studienabschluss**Studienfächer/berufliche Qualifikation**:

- Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Berufs
- bzw. Studienabschluss mit 2 Jahren Erfahrung in der Jugendberufsarbeit**Berufliche Erfahrungen**:

- kein muss aber erwünscht**Zusatzqualifikationen**:
**Auslandsaufenthalte**:
**Sprachkenntnisse**:

- Deutsch (sehr gut), Türkisch, Arabisch, Ukrainisch von Vorteil**Bemerkung**:
**IV. Anzeige**

**Anzeigentext**:
**Stellenausschreibung**

involas ist ein interdisziplinär arbeitendes Institut, das wissenschaftliche Dienstleistungen an den Schnittstellen von Bildungs-, Arbeitsmarkt
- und Sozialpolitik anbietet. Seit 30 Jahren arbeiten wir international sowie national für Bundes
- und Landesbehörden, mit Kommunen und zahlreichen weiteren Kooperationspartnern. Wir suchen ab sofort am Standort Berlin

**ein*e Projektmitarbeiter*in und Ausbildungsbegleiter*in für junge Erwachsene in dualer Ausbildung**

für das Projekt "JAzA - JA zur Ausbildung". Ihr Haupteinsatzort als Ausbildungsbegleiter*in ist das Oberstufenzentrum Bautechnik I (Knobelsdorff-Schule). Die Stelle ist befristet bis Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit max. 35,5 Stunden pro Woche. Eine Verlängerung des Projekts wird angestrebt.

Das Projekt hat zum Ziel, die Zahl der vorzeitigen Vertragslösungen von Auszubildenden in ausgewählten Ausbildungsberufen in Berlin zu verringern und somit die Zahl der jungen Menschen zu senken, die sich nach einem Abbruch ohne Anschlussperspektive als Ungelernte auf dem Arbeitsmarkt wiederfinden würden.

**Als Ausbildungsbegleiter*in übernehmen Sie im Projekt folgende Aufgaben**:

- individuelle Beratung und Begleitung von Auszubildenden zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen; bei Bedarf Verweisberatung
- Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Dritten
- Dokumentation der Beratungsfälle nach vorgegebenen Standards
- Bekanntmachung des eigenes Beratungsangebots am Oberstufenzentrum (OSZ)
- Zusammenarbeit mit den schulischen Beratungs
- und Unterstützungsstrukturen
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Verbreitung von PR-Instrumenten für unterschiedliche Adressatengruppen
- Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung eines Früherkennungssystems zur Prävention von Ausbildungsabbrüchen sowie von Sensibilisierungsmaßnahmen für das Thema "Ausbildungsabbruch"
- Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren der dualen Ausbildung (z.B. zuständige Stellen, Oberstufenzentren, Gewerkschaften, Innungen und Branchenverbände, Jugendberufsagentur Berlin, andere Fachberatungsstellen)
- Fachliche Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen der Qualitätssicherung sowie beim projektinternen fachlichen Austausch

**Sie sollten folgende Qualifikationen und Erfahrungen mitbringen**:

- anerkannter beruflicher Abschluss als Sozialarbeiter*in, Sozialpädagoge*in oder Erzieher*in. Alternativ ein Studien
- oder Berufsabschluss und mindestens zwei Jahre nachweisliche Erfahrung in der Jugendberufsarbeit
- Kenntnisse über das deutsche Schul
- und Berufsbildungssystem sowie Förderstrukturen
- zielgruppenspezifisches Fachwissen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Beratungsmethoden
- Gesprächsführungsmethoden, Kenntnisse über Verhandlungsstrategien
- Erfahrung im Anwenden von Präsentations-, Visualisierungs
- und Moderationstechniken
- interkulturelle Kompetenz sowie Kommunikations-, Konflikt
- und Teamfähigkeit
- sichere PC-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- Eine abgeschlossene duale Berufsausbildung ist von Vorteil.

**Darüber hinaus erwarten wir**:

- sehr gute Deutschkenntnisse im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
- Sprachkenntnisse in Türkisch oder Arabisch sind von Vorteil.
- eine strukturierte, termingerechte und selbstständige Arbeitsweise
- Freude am Arbeiten in einem dezentral organisierten Team sowie mit externen Partner*innen

**Wir bieten**:

- eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und qualitativ anspruchsvolle Aufgabe in einem dynamischen Handlungsfeld
- eine abwechslungsreiche Arbeit in einem engagierten und kreativen Projektteam
- individuelle Gestaltungsspielräume bei der Ausgestaltung der Stelle am OSZ
- interne und externe Möglichkeiten

Mehr Jobs von involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik