113/2023 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter (M/w/d) - Magdeburg, Deutschland - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
STELLENAUSSCHREIBUNG 113/2023

Die Otto-von-Guericke
- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Informations
- und Kommunikationstechnik, Fachbereich Neuro-Informationstechnik, eine Stelle zur

wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz für Robotik in Logistik-Anwendungen

zu besetzen.

**Entgeltgruppe**:
13 TV-L

**Einstellungsdatum**:
zum nächstmögl. Zeitpunkt

**Befristung**:
26 Monate

**Arbeitszeit**:
100 %

Zur Verstärkung unseres NIT-Forschungsteams im Bereich Mensch-Roboter-Kollaboration in Logistik-Anwendungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen. Die Stelle ist für 26 Monate befristet. Eine weitere Verlängerung ist im Rahmen eines Drittmittelprojektes, vorbehaltlich der Mittelbewilligung, geplant. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben und wird dementsprechend unterstützt.

**Was Sie erwartet**:

- Erforschung neuer Methoden im Bereich Computer Vision und Robotik in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern für Logistik-Anwendungen
- Entwicklung von Algorithmen zur Koordinierung und Umgebungserfassung für mobile intelligente Robotersysteme
- Bildbasierte Erkennung, Identifikation und Nutzerverfolgung in dichten und unübersichtlichen Räumen
- Evaluierung innovativer Lösungsansätze in Zusammenarbeit mit Industriepartnern für den industriellen Einsatz
- Verfassen von wissenschaftlichen Publikationen (in englischer Sprache)

**Was Sie mitbringen sollten**:

- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom) in Informatik, Informationstechnik, Computervisualistik oder in einem verwandten Fach
- Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Computer Vision, Sensordatenverarbeitung
- Kenntnisse in Deep Learning und von Robotersystemen sind von Vorteil
- Programmiererfahrung in C++ und Python / Matlab
- Idealerweise Erfahrung mit ROS and Machine-Learning Bibliotheken (Pytorch, Tensorflow)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Hoher Grad an Selbständigkeit und Fähigkeit/Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Kolleg*innen

**Was Sie erwarten können**:
Im Fachgebiet Neuro-Informationstechnik der OVGU erwartet Sie die Mitarbeit innerhalb eines motivierten, interdisziplinären Teams bei der Bearbeitung spannender und abwechslungsreicher Schwerpunkte der Computer Vision für medizinische und industrielle Anwendungen, intelligente Systeme, Mensch-Roboter-Kollaboration sowie auch künstlicher Intelligenz. In Ihrem Aufgabenfeld bietet sich für Sie die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen einzubringen. Sie erhalten Einblicke in hochexklusive Forschungsfelder der Arbeitsgruppe und knüpfen wegweisende Kontakte in die Industrie und nationale wie auch internationale Forschungseinrichtungen. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion, die auch von dem Fachgebietsleiter unterstützt wird.

Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn apl. Prof. Ayoub Al-Hamadi:

Wir bieten Ihnen neben allen üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes weitere Vorteile, moderne Arbeitsbedingungen, vielfältige Weiterbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten und ein von den Mitarbeitenden sehr geschätztes gutes Miteinander. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Sport
- und Freizeitangebote, eine umfangreiche Verpflegung in unseren Mensen und Cafeterien sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung.

Die Otto-von-Guericke-Universität ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein.

Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 30. April 2023 (Posteingang) über das Online-Bewerbungsportal.

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Dezernat Personalwesen

Mehr Jobs von Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg