Projektkoordination gesundheitsförderung" - Magdeburg, Deutschland - Hochschule Magdeburg-Stendal

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

**Referenz-Nr.**:
056/2023

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca Studierenden und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Unsere Standorte in Magdeburg als frühere Kaiserresidenz und heutige Landeshauptstadt sowie in der Altmarkstadt Stendal als Hauptstadt der Backsteingotik und Geburtsstadt Winckelmanns waren seit jeher bekannt für ihre kreative Sphäre und bieten auch heute beste Studien-, Arbeits
- und Lebensbedingungen. In einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits
- und humanwissenschaftlichen Fächern halten wir moderne und innovative Studienangebote vor und leben eine hohe Qualitätskultur, die im Leitbild verankert ist.

Für unser engagiertes Team suchen wir am Standort Magdeburg im Sport
- und Gesundheitszentrum (SGZ) zum nächstmöglichen Zeitpunkt - vorbehaltlich der Mittelzuweisung und der Mittelverfügbarkeit - eine
- Projektkoordination "Gesundheitsförderung" (m/w/d)

Die Stelle ist in Teilzeit (30h/Woche) für zwei Jahre befristet. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Für die verantwortungsvollen Aufgaben bieten wir Ihnen bei Vorliegen der entsprechenden tariflichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 11 TV-L, ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld sowie flexible Arbeitszeiten, effektive Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs
- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.

**Ihre Aufgaben**:

- Konzeptionelle Gestaltung und Durchführung von Workshops und Vorträgen im Kontext Gesundheitsförderung für Studierende und Beschäftigte
- Konzeptionelle Erarbeitung von weiteren Maßnahmen zum Wissenstransfer in Bezug auf die Themen Bewegung, Ernährung, Sucht und psychische Gesundheit
- Entwicklung von Strategien und Maßnahmen zur Entspannung, zum Resilienzaufbau sowie zur Bewältigung von Belastungen
- Weiterentwicklung des Formats "h2 pausenexpress" für Studierende und Beschäftigte:

- Planung, Durchführung und Evaluation von bewegten Pauseneinheiten am Arbeitsplatz bzw. im Hörsaal/ Seminarraum
- Kommunikation, Abstimmung und Buchung der Kurseinheiten mit den Übungsleiter*innen und Nutzer*innen
- Aufbau eines Trainerpools, Durchführung von Vorstellungsgesprächen, Einarbeitung und Hospitation der freiberuflich tätigen Übungsleiter*innen
- Interne und externe Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projekts
- Projektbezogene Netzwerkarbeit
- Regelmäßige Berichterstattung an Projektleitung und Drittmittelgeber
- Unterstützung bei der Vor
- und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Hochschulausbildung in Gesundheits-, Sport
- oder Sozialwissenschaften bzw. einem vergleichbaren Studiengang (Bachelor, Fachhochschuldiplom) gemäß Leitfaden Prävention (- 20 Abs. 2 SGB V)
- Anwendungsbereite Kenntnisse in der Gesundheitsförderung
- Kenntnisse im Projektmanagement wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich von Hochschulstrukturen wünschenswert
- Umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS Office
- Motivationsfähigkeit und Präsentationsstärke
- Engagiertes, selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsstärke und sicheres wie korrektes Auftreten
- Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick und Teamfähigkeit

Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich an die Leiterin des Sport
- und Gesundheitszentrums, Frau Josefine Winning, Tel.Nr.: 0391/ , E-Mail:, wenden.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum

Die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern (m/w/d) werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Mehr Jobs von Hochschule Magdeburg-Stendal