Wissenschaftliche n Mitarbeiter in "integration - Freiburg, Deutschland - Solare Energiesysteme

Solare Energiesysteme
Solare Energiesysteme
Geprüftes Unternehmen
Freiburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE mit Sitz in Freiburg nimmt mit seinen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten international eine führende Rolle im Bereich erneuerbarer Energiesysteme und -technologien ein. Die Sicherung der Lebensgrundlage heutiger und zukünftiger Generationen sowie der Erhalt unserer natürlichen Umwelt sind dabei unser Antrieb. Mit unseren derzeit rund 1.400 Mitarbeitenden gestalten wir die Transformation der Energieversorgung durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Projekte mit Industriepartnern, Firmenausgründungen und globale Kooperationen - hin zur ausschließlichen Nutzung von erneuerbaren Energien.

**Für unsere Teams "Kompressionstechnik" und "Industrieprozesse" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Integration von Wärmepumpen in industrielle Prozesse**.

Die Integration erneuerbarer Energien in Prozesse ist aktuell eine der zentralen Fragen bei Industriefirmen.

Du wirst Teil eines Forschungsteams, das an Anlagen für die industrielle Prozesswärmeversorgung mit natürlichen Kältemitteln arbeitet. Du wirst teamübergreifend Prozessanalyse/Pinchanalyse durchführen und mögliche Integrationspunkte sowie Integrationsszenarien einer industriellen Hochtemperaturwärmepumpe erarbeiten. Zusammen mit dem Team wirst du Kältekreiskonfigurationen und Simulationen auswerten, bewerten und Anpassungen vorschlagen. Zentrale Aufgaben, die du im Team mit deinen KollegInnen diskutierst, sind die Auswahl von geeigneten Anlagen, geeigneten Schaltungen von Kältekreisen; sowie Plausibilität, Aufbereitung und Darstellung von Messdaten und Analyse von Kundenprozessen.

**Was Du bei uns tust**
- Du erarbeitest mögliche Verbesserungen am Industrieprozess oder am Kältekreis mit Wärmepumpen und neuen Komponenten für natürlichen Kältemittel (z.B. Isobutan, Butan, Pentan).
- Du erprobst und bewertest industrielle Wärmepumpen im Labor und im Anwendungsfall.
- Du begleitest aktuelle Entwicklungsherausforderungen gemeinsam mit den Industriepartnern.
- Du recherchierst und analysierst industrielle Prozesse und die Wärmeverteilung durch Dampfnetze und ordnest die Messergebnisse ein.
- Du arbeitest eng im Projektteam und bringst Dich aktiv in die Forschung ein.

**Was Du mitbringst**
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Du hast Erfahrung mit Wärmepumpen für den Gebäudebereich oder für Industrieanwendungen und kennst Dich mit Dampfnetzen oder Fernwärmenetzen aus.
- Du bringst gute Kenntnisse in Thermodynamik, Energiesystemen und Energiewandlungstechnologien mit.
- Es ist Dir wichtig, Dich in Dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
- Du kannst Dich sicher sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausdrücken.

**Was Du erwarten kannst**
- Du entwickelst ein tiefes Verständnis für den Einsatz von Wärmepumpen in der Industrie.
- Wir sind einer der beliebtesten Arbeitgeber, bei dem Du auf Augenhöhe mit den Besten arbeitest.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben Dir die Möglichkeit, zeitweise auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Wir haben attraktive Sport
- und Gesundheitsangebote und After-Work-Aktivitäten für Dich.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und ist befristet für 2 Jahre. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen**

Bei Fragen, melden Sie sich gerne bei

Dr.Ing. Hannes Fugmann
T

Mehr Jobs von Solare Energiesysteme