Industriekaufmann (W/m/d) - Berlin-Wilmersdorf, Deutschland - Berliner Wasserbetriebe

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Industriekaufleute übernehmen unterschiedliche Aufgaben in den Bereichen Einkauf, Kundenservice, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling.**

Beschreibung

Beschreibung

Hast du als Kind schon gerne Kaufmannsladen gespielt? Ware beschaffen und verkaufen sowie Preise bestimmen und dabei das Geld zu zählen machte dir Spaß? Du interessierst dich dafür, wie betriebswirtschaftliche Abläufe in einem Unternehmen tatsächlich funktionieren? Du bist kontaktfreudig, verfügst über freundliche Umgangsformen und zeigst in Gesprächen Geschick im Verhandeln? Dann bewerbe dich bei uns um einen Ausbildungsplatz zum Industriekaufmann bzw. zur Industriekauffrau

**Bewerbungsstart**
- 15. August 2023

**Bewerbungsende**
- 30. November 2023

**Dauer**
- 2,5 Jahre

**Beginn**
- 01. September 2024

**Benötigter Schulabschluss**
- Allgemeine Hochschulreife

**Schulfächer**
- Mathematik, Englisch, Deutsch

**Fakten**:
Du bist in die Geschäftsprozesse unserer kaufmännischen Abteilungen Einkauf, Kundenservice, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling, sowie in der Betriebswirtschaft und in die Logistik der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung eingebunden.

**Interessen-Check**:
Der Job ist ideal für dich, wenn du sowohl gern selbstständig, als auch mit anderen im Team arbeitest. Wenn du kontaktfreudig bist, Freude an der Arbeit mit Zahlen sowie am Computer hast. Du solltest abwechslungsreiche Tätigkeiten bevorzugen und Spaß am Organisieren haben.

Worum geht's?

Inhalte

**Worum geht's in der Ausbildung?**:
Du bist in Geschäftsprozesse unserer kaufmännischen Organisationseinheiten Einkauf, Kundenservice, Personalmanagement, Rechnungswesen und Controlling sowie in der Betriebswirtschaft und Logistik der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung eingebunden. Du übernimmst Aufgaben unterschiedlicher Aufgabenbereiche:
Einkauf
- Angebote einholen und vergleichen
- Bestellungen durchführen
- Lieferungen überwachen

Logistik
- Lagerbestände erfassen und kontrollieren

Kundenservice
- Kundenaufträge bearbeiten
- Kundengespräche führen

Personalmanagement
- Bewerbungsauswahlverfahren unterstützen
- Entgeltabrechnungen durchführen
- Personalakten verwalten
- Weiterbildungen der Beschäftigten organisieren

Rechnungswesen und Controlling
- Geschäftsvorfälle buchen
- Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge bearbeiten
- Kosten planen und kontrollieren
- Erfolge ermitteln

Voraussetzungen

Voraussetzungen

**Formale Qualifikation**:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du einen Gesamtdurchschnitt von mindestens befriedigend und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens mit befriedigend sowie in Englisch mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben.

Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

**Ergänzende Eigenschaften**:

- Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen
- problemlösendes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit Zahlen und Daten sowie der Schriftsprache
- Spaß am Umgang mit modernen Kommunikations
- und Medientechniken
- Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
- Gehalt und mehr

Gehalt und mehr
Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.
- (nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
- Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Für den 24. und 31. Dezember bekommst du zusätzlich frei und musst du dir keinen Urlaub nehmen. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.
Wo arbeite ich?

Du kannst während deiner Ausbildung an sämtlichen Standorten der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt werden. Ein Großteil der Ausbildung findet in den Organisationseinheiten (so heißen unsere Abteilungen) der Unternehmenszentrale, in der Neuen Jüdenstraße, statt. Du kannst aber auch eine Betriebsstelle im Wasserversorgungs
- bzw. im Abwasserentsorgungsbereich kennenlernen.
Auf welche Berufsschule ge

Mehr Jobs von Berliner Wasserbetriebe