Eu-forschungsreferent/in (W/m/d) in Der Abt. 4.2 - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 2 Jahre.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die Befristung richtet sich nach - 14 Abs. 2 bzw. Abs. 3 Teilzeitbefristungsgesetz (TzBfG). Diese Stelle kann daher nicht mit Personen besetzt werden, die schon einmal in einem Arbeitsverhältnis zur RWTH Aachen University gestanden haben. Ausnahmen gibt es für Personen, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und beschäftigungslos sind.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 11, je nach persönlichen Voraussetzungen.

**Unser Profil**:
Die Abteilung 4.2 - Drittmittelmanagement ist Teil des Dezernats 4.0 - Forschung. Von der Ideenskizze zum Management eines Großprojekts unterstützt die Abteilung Drittmittelmanagement bei der Suche nach dem richtigen Fördermittelgeber, bei der Antragstellung, der Vertragsgestaltung, -prüfungen und -verhandlungen mit Drittmittelgebern sowie Bewilligungsangelegenheiten im Rahmen öffentlich geförderter Forschungsprojekte und bei der Projektbewirtschaftung. Die Teams der Abteilung stehen für die großen Drittmittelgeber der RWTH: DFG & Stiftungen, Europäische Union, Bund, Land NRW sowie der wirtschaftliche Bereich. Übergreifend werden Angelegenheiten im ertragssteuerlichen Bereich abgewickelt bis hin zu der Erstellung von Gewinnermittlungen und der Begleitung von Betriebsprüfungen.

In organisatorisch und administrativ besonders anspruchsvollen Förderprogrammen bietet die Abteilung eine vertiefte Unterstützung der Antragstellung und der Projektbewirtschaftung. Hierzu gehören koordinierte Projekte wie die DFG-Sonderforschungsbereiche und -Graduiertenkollegs, EU-Projekte, die an der RWTH koordiniert werden, sowie EFRE-Projekte des Landes NRW.

Speziell für unser EU-Team suchen wir eine erfahrene EU-Forschungsreferentin bzw. einen erfahrenen EU-Forschungsreferenten.

**Ihr Profil**:

- Sie verfügen über eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit, sind äußerst zuverlässig und belastbar und haben
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar), vorzugsweise des Europäischen Rechts, der Ingenieur
- oder Naturwissenschaften
- fundierte Kenntnisse der europäischen Förderprogramme und Forschungspolitik
- sehr gute Kenntnisse des Wissenschaftssystems
- mehrjährige Erfahrung in der Beratung zu HORIZON 2020 oder alternativ eigene Erfahrungen in der EU-Projektbeantragung und dem EU-Projektmanagement
- verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- sehr gute EDV-Kenntnisse, vor allem in den Office Anwendungen und Erfahrungen im Umgang mit dem Participants Portal der EU
- ein hohes Maß an Sorgfalt, Engagement, querschnittsorienterte Arbeitsweise und Eigeninitiative
- eine selbstständige, schnelle und gleichzeitig strukturierte, gründliche Arbeitsweise
- sehr gute Kommunikations-, Moderations
- und Teamfähigkeit mit unterschiedlichen Zielgruppen hochschulintern und -extern, insbesondere interkulturelle Kompetenz
- ausgeprägte Dienstleistungs
- und Serviceorientierung und sicheres Auftreten
- eine strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise und eine schnelle Auffassungsgabe

**Ihre Aufgaben**:

- Information und Beratung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu geplanten EU-Ausschreibungen sowie Unterstützung bei der Ideenentwicklung für neue EU-Forschungsvorhaben
- Unterstützung bei der Projektbeantragung (Prüfung der Unterlagen, Budget, Formalia)
- Zielgerichtete Ansprache und Motivation von Wissenschaftlern zur aktiven Teilnahme an den EU-Rahmenprogrammen
- Beratung zu Fragen in Zusammenhang mit der Koordination und dem Management von EU-Projekten
- Mitarbeit bei der Umsetzung und Durchführung neuer strategischer Maßnahmen der RWTH Aachen im EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe"
- Unterstützung bei forschungspolitischen Aktivitäten auf EU-Ebene (Monitoring aktueller forschungspolitischer Entwicklungen, Kontaktpflege, Informationsaustausch)
- Aktive Teilnahme in einschlägigen Netzwerken und Berufsverbänden
- Selbstständige Planung, Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zur EU-Forschungsförderung
- Pflege und Aktualisierung von Kommunikations
- und Unterstützungsmaßnahmen des EU-Sachgebiets

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frau

Mehr Jobs von RWTH Aachen University