W 2-professur - Frankfurt am Main, Deutschland - Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main

Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
Geprüftes Unternehmen
Frankfurt am Main, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Mit über Studierenden, vier Fachbereichen mit mehr als 270 ProfessorInnen sowie mehr als 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. "Chancen durch Bildung" ist unser gelebtes Motto. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind unsere Werte. Nachhaltig sind wir in allen Dimensionen. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am **Fachbereich 4: Soziale Arbeit und Gesundheit** folgende Stelle zu besetzen:
Professur (Bes. Gr. W2 HBesG)

**für das folgende Fachgebiet**:
**"Gesellschaftliche Folgen der Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit"**
**Kennziffer P12/2024**

Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind mit den Folgen und Auswirkungen von Digitalisierung in verschiedenen Lebenswelten konfrontiert, etwa im Umgang mit Wissen (z.B. Wissensgenerierung und -aneignung, aber auch Verschwörungserzählungen, Fake News, u.ä.), Gewalt in der digitalen Welt (Cybermobbing, Hate Speech, Incels u.a.) und den veränderten Bedingungen der Identitätsentwicklung in Kindheit und Jugend.

Von der/dem Stellenbewerber/-in werden fundierte Kenntnisse der aktuellen Diskurse um die gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung in Forschung und Praxis aus sozialpädagogischer, soziologischer oder sozialpsychologischer Perspektive erwartet. Darüber hinaus setzen wir Wissen und Erfahrung in empirischer Forschung im genannten Themenfeld voraus.

Wünschenswert sind Medien
- und Informationskompetenzen (Digitaltechnologien, Algorithmen, Künstliche Intelligenz u.a.) beziehungsweise eine Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung sowie bestehende fachliche Vernetzungen.

Fachliches Profil: Abgeschlossenes Studium in vorzugsweise der Pädagogik, der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik, Soziologie, Politologie, Philosophie oder vergleichbare Studiengänge.

Als Stelleninhaber/-in lehren Sie in den Ihrem Profil entsprechenden Studiengängen des Fachbereichs. Darüber hinaus setzen wir Wissen über und Erfahrungen mit anwendungsbezogenen Handlungsmethoden sowie mit Theorie-Praxis-Transfer voraus. Sie werden gebeten, ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes Lehr
- und Forschungskonzept vorzulegen.

Bei Rückfragen zu der Professur können Sie die Vorsitzende der Berufungskommission Frau Prof. Döll-Hentschker kontaktieren unter

Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats "Familiengerechte Hochschule" berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr
- und Forschungstätigkeit) werden **bis ** unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an info- **(bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden)**:
**An den Präsidenten der**
**Frankfurt University of Applied Sciences**
**Personal und Personalentwicklung**
**Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt

Mehr Jobs von Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main