Wissenschaftliche Projektmitarbeit Umweltbildung - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche Projektmitarbeit Umweltbildung (w/m/div)**:
**Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions
- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin**:
Unsere Mission:_ Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen._

Das **Museum für Naturkunde Berlin (MfN)** ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits
- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams als

**wissenschaftliche Projektmitarbeit Umweltbildung (w/m/div)**:
Vollzeit (derzeit 39 Stunden und 24 Minuten wöchentlich), zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis , E 13 TV-L, Kennziffer: 59/2023.

**Projektbeschreibung**:
In dem Projekt "Aktivieren für Natur: Forschung, Partnerschaften und Zusammenarbeit" entwickeln Mitarbeitende aus den Bereichen Umweltbildung und Biodiversitätsforschung entlang der grünen Hauptwege Berlins und mit einem besonderen Fokus auf die Bezirke Mitte und Reinickendorf ein langfristiges Konzept, das Umweltbildungsangebote mit Forschungsprojekten zur Berliner Stadtnatur miteinander verbindet. Gemeinsam mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft sowie in Partnerschaft mit Schulen, Vereinen, Stadtteilorganisationen und Anwohner:innen werden Umweltbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickelt und die Artenvielfalt kennengelernt und erforscht. Über Beteiligungs
- und Outreachformate sollen zudem insbesondere solche Gruppen angesprochen werden, die bislang mit Programmen der Wissenschaftskommunikation und Naturbildung nur wenig erreicht bzw. adressiert werden. Gemeinsam mit den anderen Projektmitarbeitenden soll zudem ein beständiges Netzwerk zu Akteur:innen der Umweltbildung und des Umweltschutzes in den Bezirken Reinickendorf und Mitte aufgebaut werden. Gefördert wird das Vorhaben von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

**Aufgabengebiet**:

- Konzeptentwicklung von Programmen der Umweltbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bezirken Mitte und Reinickendorf sowie deren Erprobung und Durchführung
- Entwicklung von Beteiligungs
- und Outreachformaten mit einem besonderen Fokus auf Gruppen, die bislang mit Programmen der Wissenschaftskommunikation und Naturbildung nur wenig erreicht bzw. adressiert werden
- Aufbau von Partnerschaften mit Schulen und Kitas in den Bezirken Mitte und Reinickendorf
- Durchführung einer Evaluation ausgewählter Bildungsprogramme sowie Entwicklung eines Interviewleitfadens für Feedbackgespräche
- Gewinnung und Einbindung von Multiplikator:innen sowie Konzeption von Schulungen
- Präsentation von Projektergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen, bei öffentlichen Veranstaltungen sowie in Publikationen
- Austausch mit Fachkolleg:innen auf nationaler und internationaler Ebene sowie Beratungstätigkeiten
- Mitarbeit bei der Drittmitteakquise bzw. Mitarbeit bei Förderanträgen

**Anforderungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Umweltbildung, Umweltwissenschaften, Biologie, Erziehungswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge oder Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrungen in einer wissenschaftlichen Institution, Bildungseinrichtung und/oder Museum, bevorzugt im Bereich Bildung und Vermittlung und/oder Umweltbildung
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Leitung und Durchführung von Projekten sowie der Präsentation und Publikation wissenschaftlicher Forschungsergebnisse
- Umfassende Erfahrungen in der Vermittlung von Forschungs
- und Bildungsinhalten an unterschiedliche Zielgruppen (Fachpublikum, Lehrkräfte, Studierende, Laien, Schulgruppen)
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von Bildungsprogrammen
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften (spez. Biowissenschaften)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft