Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher - Eggenstein-Leopoldshafen, Deutschland - Karlsruher Institut für Technologie

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Verfahrenstechnik/Chemie zum Thema: Elektrochemisch unterstützte C02-Abtrennung aus Meerwasser (w/m/d)

**Organisationseinheit**:
Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)

**Ihre Aufgaben**:
Der Anstieg von Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre ist eine zentrale Klima-Herausforderung, die sich auch auf die Ozeane auswirkt. Meerwasser weist eine bis zu 150-fache CO2-Konzentration im Verhältnis zur Luft auf und macht Ozeane damit als CO2-Quelle interessant (Direct Ocean Capture, DOC). Ziel des Projekts ist es, die Machbarkeit eines neuartigen CO2-Abtrennungsprozesses aus wässrigen, meerwasserähnlichen Lösungen zu untersuchen und weiterzuentwickeln. Dazu soll eine Laborversuchsanlage, bestehend aus einer modifizierten Membrandestillationszelle für die Abtrennung des CO2 aus dem Meerwasser sowie einer Elektrodialyseanlage für die Freisetzung des CO2 aufgebaut und experimentell untersucht werden. Die experimentellen Ergebnisse werden durch die Simulation des Gesamtprozesses ergänzt und sollen Strategien für den optimierten Betrieb des Gesamtsystems aufzeigen und Daten für eine techno-ökonomische Bewertung des Prozesses liefern.

Sie übernehmen dabei folgende Aufgaben:

- Aufbau und experimentelle Untersuchungen an einer Anlage für die CO2-Abtrennungen aus Flüssigkeiten
- Simulation des Prozesses und des DOC-Systems
- Entwicklung von Betriebsstrategien
- Techno-ökonomische Bewertung des Gesamtsystems
- Aufbereitung und Dokumentation von Forschungsergebnissen und deren Veröffentlichung

Zusätzlich zur wissenschaftlichen Arbeit besteht die Möglichkeit zur Promotion.

**Eintrittstermin**:


**Ihre Qualifikation**:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Chemische Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Technische Chemie, Maschinenbau oder einer verwandten Fachrichtung. Erfahrung in der Verfahrenstechnik, insbesondere auf dem Gebiet der Trenn
- oder Membranprozesse oder mit elektrochemischen Verfahren, ist von Vorteil. Abgerundet wird Ihr Profil durch Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und Englischkenntnissen in Wort und Schrift sowie der Begeisterung für Forschung.

Entgelt

EG 13, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

**Das bieten wir Ihnen**:
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport
- und Freizeitangeboten sowie Kinder
- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

**Vertragsdauer**:
3 Jahre

**Bewerbungsfrist bis**:


**Fachliche Ansprechperson**:
**Ausschreibungsnummer: 229/2024**

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen. Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
** Kontakt**:
**Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung**:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Frau König
Telefon: ,

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr Jobs von Karlsruher Institut für Technologie