Sachbearbeiter in - Duesseldorf, Deutschland - MHKBD - UNESCO - Welterbestätte - Schlösserverwaltung Brühl

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Bei der UNESCO - Welterbestätte**

**S **chlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl**

**ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeit-Stelle eines/r**

**Sachbearbeiters*in (m/w/d)**

**des Fachbereichs I - Zentrale Angelegenheiten**

**mit den Aufgabenschwerpunkten**

**Haushalt, Vergabe und Organisation
in der **Besoldungsgruppe A 9 + Zulage gem. Fußnote 1 Landesbesoldungsordnung A NRW / EG 9 a Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) (L 1.2)**

zu besetzen.

Die UNESCO - Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl ist eine Dienststelle des Landes Nordrhein-Westfalen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) und ein Arbeitsort von herausragender Schönheit. Zur Liegenschaft gehören zwei denkmalgeschützte Schlösser und eine insgesamt 100 ha große Garten

Um all diese Aufgaben mit den notwendigen Ressourcen ausstatten zu können, bedarf es einer engagierten Verwaltungseinheit: Der Einsatz von Personal, Finanzmitteln sowie die innerbetriebliche Organisation und die Bewirtschaftung der Liegenschaft wird gesteuert im Fachbereich I Zentrale Angelegenheiten. Er besteht aus insgesamt sechs Beschäftigten und wird von der Dienststellenleitung geführt. Seit 2017 werden in der Einrichtung parallel kamerale und staatliche doppische Haushaltsführung (EPOS.NRW) angewandt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der UNESCO - Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl die Sachbearbeitung für die kamerale Haushaltsführung auf der Grundlage der Landeshaushaltsordnung sowie für vielfältige organisatorische Angelegenheiten neu zu besetzen. Zu dieser Aufgabe gehört auch die zentrale Büroleitung.

**Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören**:

- Wahrnehmung der Rechnungs-, Kassen
- und Haushaltsangelegenheiten der VSB.

Sie umfasst die
- Aufstellung des Haushaltsplans und dessen Bewirtschaftung und die Aufstellung des

Jahresbudgets und Überwachung des laufenden Budgets ("Budgetierung")
- Buchung und Verwaltung der Festlegungen und Planungen
- Bearbeitung von Auszahlungsanordnungen mit Titelzuordnungen, Sachkonten und

Kostenstellen in EPOS inkl. Verwaltung von Buchungsberechtigungen
- Planung und Durchführung von Neuanschaffungen für die Arbeitsausstattung der

Beschäftigten der VSB ( Büromöbel, Mobiltelefonie, IT-Ausstattung,

Dienstfahrzeuge inkl. Inventarisierung)
- Mitwirkung an der Organisation der VSB:

- Zentrale Büroleitung (Planung Ausstattung von Neuzugängen inkl. Vergabe von

Berechtigungen für Postfächer, Festnetztelefone, Dateizugriffen; Überwachung und Verteilung des Post
- und Wareneingangs auf die Fachbereiche; Bestellung Büro-material; Verwaltung Postwertzeichen; Bestellung und Verwaltung Mobiltelefone)
- Pflege von Organisations-, Geschäftsverteilungs
- und Aktenplan
- Abschluss und Abrechnung Rahmenverträge für Telefonie und IT
- Mitwirkung bei Vergabeangelegenheiten der VSB:

- Betreuung im Vergabeportal des FM
- Teilnahme an der Öffnung von Vergaben ("6-Augen-Prinzip")
- Beratung der Beschäftigten der Verwaltung Schlösser Brühl bei der Erarbeitung

von Leistungsverzeichnissen und Wahl des Vergabe-Verfahrens
- Veranstaltungskoordination:

- erste/r Ansprechpartner/in für Dritte, die eine Veranstaltung durchführen möchten
- Einbindung der von einer Veranstaltung jeweils betroffenen Fachbereiche aus

organisatorischer, personeller und (sicherheits-)technischer Hinsicht
- Ermittlung des notwendigen internen Personaleinsatzes aus den anderen

Fachbereichen
- Berechnung von Kosten und Abrechnung von Veranstaltungen (Sachkosten,

Personalkosten gem. den Nutzungsverträgen mit Veranstaltern) inkl. der

Abrechnung der Personalkostenerstattungen mit Beschäftigten und LBV
- Allgemeine Verwaltungsaufgaben

**Wir setzen voraus:
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes des Landes NRW (VAP 1.2 allgemVerw - Gem) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I (Verwaltungswirt*in)
- und eine anschließende mindestens zweijährige Berufserfahrung im kameralen Haushaltsrecht und der Finanzbuchhaltung (BBE); idealerweise des Landes NRW

**Wir erwarten von Ihnen**:

- Bereitschaft und Fähigkeit, sich in komplexe wirtschaftliche Sachverhalte und Softwareprodukte (SAP) einzuarbeiten und fortzubilden
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich EPOS.NRW / NKF
- Erfahrungen im Bereich des kaufmännischen Rechnungswesens sind wünschenswert
- Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und Verwaltungsverfahren
- Erfahrungen in anderen Bereichen einer Zentralabteilung in der öffentlichen Verwaltung, (insbesondere Zuwendungsverfahren, Personal)
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit

eine überdurchs

Mehr Jobs von MHKBD - UNESCO - Welterbestätte - Schlösserverwaltung Brühl