Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (W/m/d) Für Den - Mettmann, Deutschland - Kreis Mettmann

Kreis Mettmann
Kreis Mettmann
Geprüftes Unternehmen
Mettmann, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsfrist:
Vertragsart: unbefristet
Wöchentliche Arbeitszeit: 41 bzw. 39 Stunden (Teilzeit möglich)
Stellenwert: A11 LBesO NRW bzw. EG 9c TVöD

**Wer sind wir? Der Kreis Mettmann
**Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitern und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang
- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Jobcenter ME-aktiv zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

**Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Leistungsgewährung**
**im SGB II im Jobcenter ME-aktiv (Standort Langenfeld)
**Das Jobcenter ME-aktiv ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und dem Kreis Mettmann und steht als persönlicher Ansprechpartner für die Bürger zur Verfügung. Den Leistungsempfängern werden individuelle Förder
- und Vermittlungsleistungen angeboten, um den beruflichen Einstieg zu erleichtern und umfassend zu unterstützen.

**Diese Aufgaben erwarten Sie**:

- Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Antragsannahme und -bearbeitung sowie die Entscheidung von Sachverhalten mit hohem Schwierigkeitsgrad (komplexe Fallgestaltungen, insbesondere bei Neuanträgen). Dabei prüfen Sie die Anspruchsvoraussetzungen für den Leistungsbezug und bringen Geldleistungen auf der Grundlage des SGB II rechtzeitig zur Auszahlung.
- Sie beraten Kundinnen und Kunden sowie Hilfesuchende im Rahmen der Antragstellung sowie zum weiteren Leistungsbezug nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld) und geben Auskünfte in Fällen mit hohem Schwierigkeitsgrad.
- Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkassen, Rentenversicherungsträgern, Jugend
- und Sozialhilfeträgern oder Wohngeldstellen) zusammen.
- Sie sind fachliche Kontaktperson für Kolleginnen und Kollegen und prüfen Entscheidungen über Leistungsanträge auf ihre Richtigkeit (Rechtmäßigkeit).
- Zudem erledigen Sie die laufende Fallbearbeitung in Ihrem zugewiesenen Bereich (z.B. Weiterbewilligungen, Anpassungen in der Leistungsberechnung aufgrund von Veränderungen oder Anforderung von Unterlagen). Dazu gehört beispielsweise auch die Bearbeitung von Widersprüchen, Aufhebungen und Rückforderungen, Überprüfungsanträgen oder Ersatzansprüchen. Sie arbeiten häufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.

**Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)**:

- Beamtinnen / Beamte: Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst)
- alternativ _
- Nachwuchskräfte, die im Jahr 2023 die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 erwerben werden den Qualifizierungsaufstieg bereits begonnen haben
- alternativ _

Bewerberinnen / Bewerber mit der Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 (ehemaliger mittlerer nichttechnischer Dienst), die bereits das Statusamt "Kreishauptsekretärin / Kreishauptsekretär" innehaben und sich bereiterklären, den Qualifizierungsaufstieg zu absolvieren**Tarifbeschäftigte**:

- erfolgreicher Abschluss des zweiten Verwaltungslehrgangs
- alternativ _
- Nachwuchskräfte, die im Jahr 2023 den Verwaltungslehrgang II erfolgreich abschließen werden bzw. den Verwaltungslehrgang II bereits begonnen haben
- alternativ _

Bewerberinnen / Bewerber, die den Verwaltungslehrgang I abgeschlossen haben, bereits seit drei Jahren Aufgaben der Entgeltgruppe EG 9a TVöD wahrnehmen und ihre Bereitschaft zur Teilnahme am zweiten Verwaltungslehrgang erklären

**Wir erwarten zudem**:

- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB II, SGB III, SGB I und SGB X) und übergreifenden Rechtsgebieten (z.B. im Bereich Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss etc.)
- Vorhandensein eines schriftlichen / mündlichen Ausdrucksvermögens
- Vorhandensein von berufstypischen Grundlagenwissen
- Freude am Umgang mit Zahlen und Berechnungen
- Methodische Kompetenz, insbesondere
- eine strukturierte, sorgfältige und gut organisierte Arbeitsweise
- Fähigkeit, Sachverhalte und Fachwissen verständlich vermitteln zu können
- Soziale Kompetenz, insbesondere
- eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der

Mehr Jobs von Kreis Mettmann