Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Für Die - Berlin, Deutschland - Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

**Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für die Prototypenentwicklung**

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Seit über 35 Jahren steht das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik in Berlin für Exzellenz in der Produktionswissenschaft. Wir widmen uns der Verbindung von Wissenschaft und Praxis im Bereich industrieller Produktion und bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben - von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben.

Die Abteilung "Hochpräzise Maschinensysteme" widmet sich der Erforschung und Implementierung von mechatronischen Prototypen für verschiedenste Forschungs
- und Industriezweige. Dazu gehören unter anderem Anlagen für die Messtechnik, Produktionstechnik, Nanopartikelproduktion sowie Medizintechnik. Mathematisch und physikalisch fundierte Ansätze ermöglichen die Integration neuester Technologien und Verfahren für Maschinensysteme die substantiell vom Stand der Technik abweichen. Dies beinhaltet den gesamten Zyklus von der Entwicklung und Validierung neuartiger Verfahren über die Steuerungsentwicklung bis hin zur Simulation der zugrunde liegenden Prozesse.

**Was Sie bei uns tun**
- Eigenständige Bearbeitung und perspektivische Leitung von aktuellen Forschungs
- und Entwicklungsprojekten im Feld der Produktionstechnik mit einem Schwerpunkt auf prototypische Maschinensysteme, Messtechnik sowie Steuerungs
- und Regelungstechnik
- Wissenschaftliche und technologische Entwicklung der Forschungsthemen und Demonstratoren des Bereichs (Robotergeführte Röntgenmesstechnik, Produktionsanlagen für Nanopartikel)
- Veröffentlichung von Ergebnissen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften und Vorstellung auf Konferenzen

**Was Sie mitbringen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M. Sc. oder Diplom) der Fachrichtung Physikalische Ingenieurwissenschaft, Maschinenbau, Informationstechnik im Maschinenwesen, Technische Informatik oder einen vergleichbaren Abschluss
- Willen zur Einarbeitung in verschiedenste physikalische Themenstellungen
- Interesse an der Entwicklung von Prototypen für Spezialanwendungen
- Kenntnisse über mechatronische Systeme, Elektrotechnik, Messtechnik sowie Steuerungsentwicklung in LabView, Python oder C/C#/C++
- Bereitschaft zur Leitung und eigenständigen Anbahnung von Projekten sowie Präsentation der Forschungsthemen auf Messen und Konferenzen
- Erfahrungen mit der Arbeit und Ansteuerung von Robotern sowie im Bereich der Medizintechnik sind von Vorteil

**Was Sie erwarten können**
- Außergewöhnlich kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Möglichkeit zur Promotion zum Dr.Ing.
- Freiheiten bei der thematischen Schwerpunktsetzung
- Arbeit mit den neusten Technologien der Messtechnik und an aktuellsten Forschungsthemen
- Perspektivische Führung von studentischen Mitarbeitenden und Verantwortung durch (Teil-)Projekt
- und Konsortialleitung
- Ein Team mit interdisziplinärer Expertise
- Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs
- und Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Förder
- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
- Mobiles Arbeiten
- Erstklassige Ausstattung und eine einzigartige Forschungsinfrastruktur
- Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
- Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern aus unterschiedlichen Branchen
- Monatlich wechselnde Fraunhofer-Mitarbeitervorteile
- Bezuschussung für ein Firmenticket des ÖPNV
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage
- Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance
- Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus verschiedenen Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten

Die Vergütung erfolgt nach TVöD EG 13 (je nach Qualifikation).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte M

Mehr Jobs von Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik