Doktorand/-in (W/m/d) - Aachen, Deutschland - Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen
Uniklinik RWTH Aachen
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Job-Benachrichtigung per E-Mail

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 36 Fachkliniken, 33 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund stationäre und ambulante Fälle pro Jahr.

In der **Klinik für Plastische Chirurgie, Hand
- und Verbrennungschirurgie** ist zum ** ** eine Stelle als

**Doktorand/-in (w/m/d) der Biologie / Humanbiologie / molekularen Medizin / Biochemie / Veterinärmedizin oder Vergleichbarem**:
im Rahmen eines neuen Forschungsprojektes mit 65% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./W.) unter Berücksichtigung des WissZeitVG zunächst auf 3 Jahre befristet zu besetzen. Die Möglichkeit zur Promotion und Verlängerung ist gegeben.

Die Forschung in der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand
- und Verbrennungschirurgie (Klinikdirektor Univ.Prof. Dr. med. Justus P. Beier) ist interdisziplinär und vielseitig. Im hier ausgeschriebenen Projekt wird ein/-e Doktorand/-in zur Verstärkung unseres interdisziplinären und internationalen Teams gesucht. Im Rahmen des neuen Projektes soll die Analyse primärer Zellisolate bezüglich hormoneller Dysbalancen, Gefäßpathologien und Entzündungsprozesse zum Erkenntnisgewinn über den Pathomechanismus des Lipödems (disproportionale Fettgewebsverteilungsstörung mit starken Beschwerden und hoher Lebensqualitäteinschränkung) erfolgen. Hierzu sollen in vitro Zellkulturversuche sowie immunohistochemische (Antikörperfärbungen) sowie proteinbiochemische (ELISA) und genetische Nachweisreaktionen (qPCR) durchgeführt werden.

**Aufgaben**:

- Durchführung Zellkultur, funktionelle Zellkulturassays
- Immunhistologische und molekularbiologische Analyse kultivierter Zellen
- Organisation der Experimente und Auswertung der Daten
- Beteiligung bei Betreuung von humanmedizinischen Doktorandinnen/Doktoranden

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossenes Studium (Master) Biologie / Humanbiologie / molekularen Medizin / Biochemie / Veterinärmedizin oder Vergleichbares
- Große Motivation und Interesse an selbständigem wissenschaftlichen Arbeiten
- Begeisterung an chirurgischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten
- Die Promotion wird in Kooperation mit der Heimatuniversität der/des Doktorandin/-en oder mit der RWTH durchgeführt

**Unser Angebot**:

- **Strukturierte Einarbeitung**:

- Erlernen Zellkulturtechniken, immunhistochemischer und molekularbiologischer Methoden
- Spannendes und interdisziplinäres **Forschungsumfeld** mit guter **Publikationsmöglichkeit**:

- Unterstützung bei Routinearbeiten durch **technische Assistenz**:

- **300 Berufe** unter einem Dach - mehr Vielfalt geht nicht
- Eine **leistungsgerechte Vergütung** nach den Bestimmungen des** TV-L (EG 13)**, inklusive der** attraktiven Leistungen im öffentlichen Dienst**:

- Neben vielfältigen **Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten** ein großes Angebot zur Gesundheitsförderung sowie das umfangreiche Programm des Hochschulsports
- Monatliche Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden durch unser **Corporate Benefits** Programm, um beim privaten Shopping sparen zu können
- **Flexible Arbeitszeiten**, damit Sie Berufs
- und Privatleben besser vereinen können, denn Ihre **Work-Life-Balance** ist uns wichtig
- **Attraktive Konditionen** für den ÖPNV oder einen vergünstigten Parkplatz für unsere Mitarbeitenden, damit Sie einen entspannten Arbeitsweg haben
- Einen **Betriebskindergarten**, damit Ihre Kinder immer in Ihrer Nähe sind (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Bei individuellem Bedarf Wohnmöglichkeiten in unserem **Personalwohnheim **(Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine **Onboarding-App** für neue Mitarbeitende, damit Sie die Uniklinik RWTH Aachen schon vor Dienstantritt kennenlernen können
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres **Personalrestaurants**, damit Sie auch im Schichtdienst die Möglichkeit bekommen, das vielfältige Angebot wahrzunehmen

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eign

Mehr Jobs von Uniklinik RWTH Aachen