Master- / Diplomarbeit Zum Thema Prozessoptimierung - Dresden, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen - das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft
- und Raumfahrt.

Das Geschäftsfeld Active Microoptical Components & Systems (AMS) entwickelt auf Basis von halbleiterbasierten Prozessen MEMS-Scanner für die Laserstrahlablenkung in zahlreichen Applikationen, darunter LIDAR, Bildaufnahme und Messtechnik in den Anwendungsfeldern Intelligente Industrielösungen, Medizintechnik und Gesundheit sowie Mobility.
Im Rahmen dieser Master
- oder Diplomarbeit erarbeiten Sie innovative Herangehensweisen zur Auswertung von technologischen Prozess
- und Bauelementedaten unserer MEMS-Microscanner.

**Was Sie bei uns tun**
- Aufbereitung vorliegender Daten gemäß von Ihnen definierter Schnittstellen
- Auf Datamining-Methoden basierende Analyse der Prozessdaten und gewählten Anlageparametern hinsichtlich bisher nicht entdeckter Korrelationen
- Planung von Designs of Experiments zur Prozessfensterdefinition
- Korrelation von Anlagedaten und Bauelementeparametern für unterschiedliche Produkttypen und Identifikation von deren Einfluss

**Was Sie mitbringen**
- Studium im Bereich Mathematik, Informatik oder ein Ingenieur
- oder naturwissenschaftliches Studium mit starkem Bezug zu Datenanalyse
- Vertiefte Datenbankkenntnisse
- Sicheren Umgang mit MS Office
- Begeisterung für Halbleiterprozesse
- Hohes Engagement und Freude am eigenständigen Bearbeiten der Aufgaben

**Was Sie erwarten können**

Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs
- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Promotion oder der Beginn Ihrer wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei

Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Geschäftsfeld **Active Microoptical Components & Systems (AMS)** am Fraunhofer IPMS in Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Arbeitszeit ist individuell abzusprechen. Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen**

**Kontakt**

Personalabteilung I Via E-Mail

Fachabteilung I Herr Dr. Christian Drabe I Tel.:

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

Kennziffer: 62319

Mehr Jobs von Fraunhofer-Gesellschaft