Controller in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Köln - Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit

Stadt Köln - Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
Stadt Köln - Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Sie möchten Projekte, Maßnahmen und Netzwerke hinsichtlich des Themas Kriminalprävention und Sicherheit analysieren, steuern und controllen?**

Die Stabsstelle "Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit" sucht ab sofort eine*n Controller*in (m/w/d)

Die Stabsstelle gliedert sich in die Bereiche "Kriminalpräventiver Rat" und "Internes Sicherheitsmanagement".

Der Kriminalpräventive Rat befasst sich mit der Kriminalprävention und Sicherheit in der Stadt Köln und befasst sich unter anderem mit Themen wie
- Bilanzierung der Aktivitäten und Projekte,
- Bürgerbeteiligung,
- Erfassung der Handlungsbedarfe und
- Organisation und Begleitung von Arbeitsgruppen.

Der zweite Aufgabenbereich "Internes Sicherheitsmanagement" beschäftigt sich mit der verwaltungsinternen Sicherheit. Hier geht es unter anderem um die
- Bedarfsermittlung,
- Schaffung eines Sicherheitskonzeptes und
- Entwicklung, Fortführung und Begleitung eines Notfallmanagements.

Mach Köln sicherer und bewerben Sie sich jetzt - digital und unkompliziert

**Ihre Aufgaben**:
**Sie **
- übernehmen das Projektcontrolling in der Stabsstelle
- treiben die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Projektcontrollings voran
- koordinieren die Finanzangelegenheiten innerhalb der Stabsstelle und mit dem Dezernat
- wirken bei der Haushaltsplananmeldung und -prognose mit und entwickeln diese weiter
- erstellen und entwickeln Statistiken, Analysen und Auswertungen
- übernehmen Aufgaben im Rahmen des strategischen und operativen Risikomanagements

**Ihr Profil**:
Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften oder
- der Wirtschaftswissenschaften

oder Sie verfügen
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
- als Beamt*in über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).

**Worauf es uns noch ankommt**:
**Sie **
- haben bereits Erfahrungen in konzeptioneller und projektorientierter Arbeit, im Controlling sowie im Finanzbereich
- sind im Umgang mit Zahlen, Daten und Statistiken versiert
- bringen Analysefähigkeit mit und ziehen logische Schlussfolgerungen
- zeichnen sich durch Argumentationsfähigkeit aus
- zählen Teamfähigkeit zu Ihren Stärken
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

**Wir bieten Ihnen**:

- die Chance, den Bereich aktiv mitzugestalten und bei der Umsetzung mitzuwirken
- einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit geregelter wöchentlicher Arbeitszeit und 30 Tagen Jahresurlaub
- die Möglichkeit, sich kontinuierlich fortzubilden und weiterzuentwickeln
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Belange
- moderne Arbeitsformen (zum Beispiel regelmäßiges Briefing, kontinuierliche Teambildungsmaßnahmen und gesundheitsbewusstes Arbeiten)

Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)

beziehungsweise Besoldungsgruppe A 11 Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden (Tarifbeschäftigte) beziehungsweise 41 Stunden (Beamt*innen). Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln finden Sie unter:
Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln

**Ihre Bewerbung**:
Weitere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Frau Obst, Telefon 0221 /

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Burkert, Telefon 0221 /

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **21. Mai 2023 **unter der Kennziffer **0264/23-02-KeOb **an:
**Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin**
Personal
- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (111/22-02)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln

**oder bevorzugt **hier online bewerben.**

Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im pdf-Format.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Famil

Mehr Jobs von Stadt Köln - Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit