Wissenschaftliche r Mitarbeiterin mitarbeiter - Halle (Saale), Deutschland - Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Externe Stellenausschreibung** **Reg.Nr /23-H**_) _

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte

Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und

hat heute rund Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material
- und

Biowissenschaften, der Aufklärungs
- sowie der Gesellschafts
- und Kulturforschung. Darüber hinaus

beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.

National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen

außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft._ _

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftiche Fakultät I, Institut für Biochemie

und Biotechnologie und IWE ZIK HALOmem, ist ab dem , die auf 1 Jahre befristete Stelle einer*eines

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d)

in Vollzeit zu besetzen.

Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis

zur Entgeltgruppe 13 TV-L.

Arbeitsaufgaben:

- Strukturberechnung von Kryo-EM-Karten anspruchsvoller Komplexe mit Hilfe von Berechnungsmethoden
- Vergleich von biomolekularen Komplexen in verschiedenen Organismen, um evolutionäre Prinzipien für

Protein-Protein-Schnittstellen abzuleiten
- Charakterisierung und Reinigung von Proteinkomplexen vor der Strukturanalyse mittels Kryo-EM
- Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung des Signal-Rausch-Verhältnisses

in Kryo-EM-Mikrofotografien
- Integrative Modellierung von biomolekularen Komplexen
- Verbesserung der IT-Infrastruktur zur Beschleunigung der Interkommunikation von High-End-Tools des

Labors Administration von Linux-, MacOS- und Windows-Servern

Voraussetzungen:

- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplomstudium) im Bereich der Bioche
- mie oder einem verwandten Fach
- Promotion in Biochemie oder einem verwandten Fach
- Zusätzliche Erfahrung als Postdoktorand in der Kryo-Elektronenmikroskopie
- Zusätzliche Erfahrung als Postdoktorand in der rechnergestützten Strukturbiologie
- Mindestens 1 Arbeit als korrespondierender Autor über die Integration von Kryo-EM mit Methoden der

rechnergestützten Strukturbiologie
- Mindestens 3 Arbeiten als Erstautor im Bereich Kryo-EM und computergestützte strukturbiologische Me
- thoden

Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

veröffentlicht am

Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum

Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of

Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Junior Prof.Dr. Panagiotis Kastritis, Tel.: , E-Mail:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.Nr /23-H mit den üblichen Unterlagen bis zum

an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Herrn Jun.Prof. Dr. Panagiotis Kastritis, Institut

für Biochemie und Biotechnologie,06099 Halle (Saale).

Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur

zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung

ist erwünscht.

veröffentlicht am

Mehr Jobs von Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg