Psycholog in - Duesseldorf, Deutschland - Stadt Lüdenscheid

Stadt Lüdenscheid
Stadt Lüdenscheid
Geprüftes Unternehmen
Duesseldorf, Deutschland

vor 23 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Lüdenscheid (ca Einwohner) - Kreisstadt im Märkischen Kreis - sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt - Beratungsstelle ein*e

Psycholog*in

Kennziffer 51.5/116036

Es handelt sich um eine nach Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Teilzeitstelle mit derzeit 19,5 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Gerne können Sie sich bei Interesse an einer Vollzeitstelle oder Teilzeitstelle mit einem größeren Stundenumfang, ebenfalls auf die befristete Stelle bewerben.

Bei beiden vakanten Stellen müssten Sie das Auswahlverfahren einzeln erfolgreich durchlaufen.

**Die Stelle beinhaltet folgende Aufgaben**:
Im Bereich der einzelfallbezogenen Maßnahmen sind Sie zuständig für die:

- Bindungsorientierte und entwicklungspsychologische Beratung von Eltern oder Familien mit Kleinkindern im vorgeburtlichen Alter bis zum Alter von drei Jahren.
- Testpsychologische Diagnostik bei Entwicklungsauffälligkeiten.
- Psychologische Stellungnahmen im Kontext von Weiterverweisung.
- Vermittlung von Familienhebammenbetreuung und Steuerung der Einsatzstunden im Einzelfall.
- Einzelfallbezogene Fachberatung von Hebammen / Gesundheitsorientierte Familienbegleitung in den Frühen Hilfen (GFB).

**Im Bereich der fallunabhängigen Tätigkeiten**:

- wirken Sie beim "Netzwerk Hebammen und GFB" (regelmäßig stattfindende prozesshafte Be-gleitung von Hebammen/GFB; Fortbildungs
- und Schulungsmaßnahmen, Fallsupervision) mit.
- arbeiten Sie bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des "Netzwerkes Hebammen und GFB" unter Einbeziehung örtlicher Einrichtungen aus dem Sozial
- und Gesundheitswesen mit.
- leisten Sie fachliche Unterstützung der Fachkräfte anderer sozialpädagogischer Einrichtungen durch Informationsveranstaltungen, Fortbildungen, Fachvorträge, Fachberatungen sowie Sprechstunden in Familienzentren.
- nehmen Sie an fachbezogenen Arbeitskreisen und Gremien teil.
- arbeiten Sie eng und kooperativ mit Diensten und Einrichtungen der Jugendhilfe, des Gesund-heitswesens und anderen psychosozialen Diensten sowohl in der Einzelfallarbeit als auch im fallunabhängigen Bereich zusammen.

**Ihr fachliches Kompetenzprofil**:

- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) in der Fachrichtung Psychologie.

**Ihr persönliches Kompetenzprofil**:

- Sie besitzen fundierte Kenntnisse in den Bereichen der frühkindlichen Entwicklungspsychologie, insbesondere der bindungstheoretischen Ansätze, sowie in der Entwicklungsdiagnostik.
- Fernerhin bringen Sie gute Kenntnisse im Bereich der Psychopathologie, insbesondere im Bereich psychischer Störungen nach ICD -11 mit.
- Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich der psychologischen Testdiagnostik mit jüngeren Kindern.
- Sie haben hohen Maße planerisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbständige und organisierte Arbeitsweise.
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
- Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikationskompetenz sowie Team
- und Kooperationsfähigkeit.
- Sie sind belastbar, zuverlässig und zeigen Einsatzbereitschaft.
- Sie verfügen über eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise.

Eine therapeutische Zusatzqualifikation ist wünschenswert (abgeschlossene oder fortgeschrittene Teilnahme an einem curricular ausgearbeiteten Weiterbildungsgang, in dem die Kompetenz zur therapeutischen Intervention auf wissenschaftlich begründeten Verfahren erworben wird).

Im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung des "Netzwerkes Hebammen und GFB" werden in einem hohen Maße planerisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie eine selbständige und organisierte Arbeitsweise erwartet

Die Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung wird vorausgesetzt.

**Wir bieten**:

- flexible Arbeitszeiten im Rahmen von Gleitzeit
- die Möglichkeit sich fortzubilden und entsprechend den fachlichen Herausforderungen weiter zu qualifizieren
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements z.B. Gesundheitskurse
- Möglichkeit der Kinderbetreuung in der betrieblichen Großtagespflegestelle
- eine betriebliche Altersvorsorge

**Weitere Informationen**:
Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Ihre Fragen zu den in den ausgeschriebenen Stellen zu erfüllenden Aufgaben beantwortet Frau Erdmann, Tel

Ihre Fragen - bezogen auf Ihre individuelle personalrechtliche Situation - beantwortet der Fachdienst Personal, Herr Maringer, Tel

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie, dass Sie mit der zweckentsprechenden Verwendung Ihrer persönlichen Daten im Zuge des Ausschreibungsverfahrens einverstanden sind. Ein entsprech

Mehr Jobs von Stadt Lüdenscheid