Hilfskraft Als Liegenschaftsarbeiterin - Walsrode, Deutschland - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) - Anstalt des öffentlichen Rechts - ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst
- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale - mit Hauptsitz in Bonn - und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte.

Die Direktion Magdeburg sucht für den Geschäftsbereich Facility Management am **Arbeitsort Walsrode zum nächstmöglichen Zeitpunkt** eine:
**Hilfskraft als Liegenschaftsarbeiterin / Liegenschaftsarbeiter (w/m/d)**
**(Entgeltgruppe 2 TVöD Bund - Tarifgebiet West, Kennung: MD 75/22, Stellen-ID: **

**Die Einstellung erfolgt unbefristet.**

**Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?**
- Kontrolle des Gesamtzustandes der zu betreuenden Objekte (u. a. Feststellung der allgemeinen Ordnung, Sauberkeit, Verkehrssicherheit sowie Feststellung einfacher technischer und baulicher Mängel)
- Wartung und Instandsetzung von Bauteilen und technischen Anlagen, für die eine fachhandwerkliche Ausbildung nicht erforderlich ist, z. B. Pflege der Werkzeuge und Maschinen
- Durchführung einfacher Servicetätigkeiten, für die eine fachhandwerkliche Ausbildung nicht erforderlich ist, z. B. Beseitigung von Abflussverstopfungen u. a.
- Ablesen von Messeinrichtungen und Erfassen von Verbrauchsdaten
- Unterstützungstätigkeiten für Fachhandwerker, z. B. Sicherung von Handwerkern bei unzulässiger Alleinarbeit u. a.
- Einfache Arbeiten in der Pflege und Reinigung der Garten
- u. Grauflächen
- Reinigen von Lichtschächten, Dachrinnen und Fallrohren
- Winterdienst bei Bedarf
- Transporte von Mobiliar, Material, Geräten, Ersatzteilen u. ä. innerhalb der Liegenschaft in Walsrode sowie nach außerhalb im regionalen Einzugsgebiet

**Was erwarten wir?**

**Qualifikation**:

- Vorbildung in einem handwerklichen oder gärtnerischen Beruf

**Fachkompetenzen**:

- Praktische Erfahrungen in der Betreuung von Liegenschaften (Gebäude, Wege und Freiflächen)
- Handwerkliche Fähigkeiten
- Erfahrung im Bedienen von Rasenmäher/-traktor, Streufahrzeug wünschenswert

**Weiteres**:

- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG)
- Bereitschaft zu Dienstreisen und zur Verrichtung der o. a. Aufgaben im Umkreis bzw. Einzugsbereich des Arbeitsortes
- Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B sowie die Bereitschaft zum eigenständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen im gesamten Bundesgebiet
- Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Gutes Organisationsgeschick
- Gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
- Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, zielorientiert und sicher zu arbeiten
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten
- Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
- Gutes Urteilsvermögen

**Was bieten wir?**
- Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersversorgung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
- Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten
- Arbeitgeberin-Zuschuss für ein Jobticket im öffentlichen Nahverkehr
- Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes kann geprüft werden

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Dann bewerben Sie sich online bis zum **10. Januar 2023** über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMTunter der **Stellen-ID 895623**.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Weise unter der Telefonnummer oder Frau Döring unter der Telefonnummer oder per E‐Mail (bewerbung-magdeburg[at])gerne zur Verfügung.

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Holzapfel unter der Telefonnummer

**Hinweise**:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des - 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgab