Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter Bzw - Mettmann, Deutschland - Kreis Mettmann

Kreis Mettmann
Kreis Mettmann
Geprüftes Unternehmen
Mettmann, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Bewerbungsfrist:

unbefristet19,5 Stunden / Woche am Standort Hilden (befristet bis zum stehen weitere 19,5 Stunden am Standort Erkrath zur Verfügung ) (eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
S 14 TVöD-SuE***Wer sind wir? Der Kreis Mettmann**:
Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang
- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Gesundheitsamt zum eine/ einen

**Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d)**
**für den sozialpsychiatrischen Dienst in Hilden**:
Vor den Toren der großen Städte an Rhein, Ruhr und dem Bergischen Land liegt der Kreis Mettmann mit den zehn kreisangehörigen Städten Erkrath, Haan, Heiligenhaus, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Monheim am Rhein, Ratingen, Velbert und Wülfrath.

Das Kreisgesundheitsamt mit sechs Abteilungen und insgesamt 160 Beschäftigten fördert und schützt die Gesundheit der rund Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mettmann. Der SpDi ist dezentral in vier Nebenstellen organisiert. Die Nebenstelle in Hilden betreut Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Hilden, Langenfeld und Monheim. Die Nebenstelle in Erkrath betreut Bürgerinnen und Bürger aus den Städten Erkrath, Mettmann und Haan.

Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreisgesundheitsamtes leistet individuelle Hilfen für Personen aller Altersstufen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen, psychischen Störungen und Behinderungen (nach PsychKG NRW, ÖGDG NRW, SGB XII).

Das Aufgabengebiet beinhaltet im Wesentlichen die ambulante fachärztliche, sozialarbeiterische und psychologische Beratung und Betreuung durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus insgesamt 25 Kolleginnen und Kollegen.

**Diese Aufgaben erwarten Sie**:

- Beratung und Betreuung von psychisch kranken / suchtkranken Menschen und deren Angehörige
- Überprüfung, Initiierung und Begleitung von Hilfs
- und Schutzmaßnahmen in Krisensituationen, auch in Form von Hausbesuchen.
- Koordination möglicher Hilfemaßnahmen und Vermittlung von therapeutischen und sozialen Hilfen zur Existenzsicherung in enger Kooperation mit kommunalen sozialen Diensten, Wohnungslosen
- und Schuldnerberatung in Kenntnis der relevanten Gesetzesgrundlagen (Sozialgesetzbücher, Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst)
- Beratung kreisinterner Abteilungen sowie externer Institutionen bei sozialpsychiatrischen Fragestellungen z.B. Amt für Menschen mit Behinderung, Sozialamt.
- Teilnahme bzw. Organisation von Angehörigengruppen, Selbsthilfegruppen, Psychoedukationsgruppen sowie Aktivitäten in Bezug auf Aufklärungs
- und Antistigmaarbeit z.B. im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit.
- Teilnahme an bzw. Organisation von zielgruppenspezifischen Gremien und Vertretung der kommunalen sozialpsychiatrischen Expertise (z.B. Landesarbeitsgemeinschaft SpDi, Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft, BTHG Begleitgruppe) sowie von regionalen Kooperationsarbeitskreisen. Schwerpunktmäßig beschäftigen Sie sich mit der Organisation einer Arbeits
- bzw. Konzeptgruppe zum Thema "Wohnungslos und psychisch krank" für den Südkreis (Hilden, Langenfeld, Monheim, Erkrath, Mettmann, Haan) in enger Kooperation mit den verschiedenen Akteuren im Sozialraum - innerhalb und außerhalb des psychiatrischen Versorgungsystems u.a. Kliniken, Suchthilfe, Wohnungslosenhilfe, Stadtverwaltungen, Kirchengemeinden und Tafeln. Ziel ist die Ausgestaltung inklusiver Gemeinwesen durch die Weiterentwicklung der psychosozialen Angebotsstruktur für psychisch kranke Menschen ohne Wohnung (oder in einer prekären Wohnsituation).

**Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen)**:ein mindestens mit einem Bachelor / Diplom abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in den Fächern Sozialarbeit oder Sozialpädagogik mit entsprechender staatlicher Anerkennung

**Wir erwarten zudem**
- Fachliche Kompetenz, insbesondere
- möglichst Sozialpsychiatrische Berufserfahrung
- umfassende Kenntnisse der psychiatrischen Krankheitsbilder
- umfassende Kenntnisse des psychiatrischen Versorgungssystems einschl. Suchthilfe
- umfassende rechtliche Kenntnisse von Gesetzen u. Richtlinie, z.B. SGB I bis SGB XII, PsychKG NRW, Betreuungsgesetz, BTHG, ÖGDG NRW
- eine psychotherapeutische bzw. sozialtherapeutische Zusatzqualifikation bzw. entsprechende Ausbildung wäre wünschenswert
- Soziale und interkulturelle Kompetenz, insbesondere Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen und Kulturen
- Sonstiges
- Führerschein Klasse B und Einsatz des privaten PKW für Dienstfahrten (

Mehr Jobs von Kreis Mettmann