Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Hannover, Deutschland - Georg-August-Universität Göttingen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - Institut für Mikrobiologie und Genetik ist ab dem eine Stelle als

**wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)***:

- Entgeltgruppe 13 TV-L -**

in Teilzeit mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zzt. 19,90 Std./Woche) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für die Dauer von 3 Jahren. Sie soll der Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses dienen und bietet die Möglichkeit zur Promotion.

Die Beschäftigung findet zum Thema "Funktionen von nicht codierenden RNAs" statt.

Der Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Molekulare Genetik liegt in der genetischen Analyse von makromolekularen Komplexen.

Die Arbeiten umfassen Untersuchungen zur Funktion von Ribonukleoprotein-Komplexen und von Protein-Komplexen in der RNA-Prozessierung,

der RNA-Qualitätskontrolle, des nucleozytoplasmatischen Transports und der Translation.

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom / Master) im Fach Biologie oder einem benachbarten Fach, die Bereitschaft zu einer engagierten Mitarbeit in unserer Arbeitsgruppe, einschlägige Sprachkenntnisse in Englisch sowie Erfahrung auf dem Gebiet der Hefegenetik und mit Arbeiten an Ribonukleinkomplexen. Vor allem wird eine große Selbständigkeit erwartet.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Die Daten und Unterlagen werden nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

**Hinweis**:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch

uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung

Mehr Jobs von Georg-August-Universität Göttingen