Sachbearbeiter/in (W/m/d) Im Büro Der - Berlin, Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Das Aufgabengebiet umfasst die Assistenz der Geschäftsführung (Vorzimmer) und den Bereich der Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Berufserfahrungen in beiden Bereichen sind daher wünschenswert.Für die Aufgabenwahrnehmung Assistenz der Geschäftsführung ergeben sich folgende Aufgabenschwerpunkte:allgemeine Sekretariatsaufgaben, z.B. Schriftverkehr, Telefondienst, E-Mail-Bearbeitung, Druckaufträge Bearbeitung von Korrespondenzen und Wiedervorlagen Terminkoordination / Terminüberwachung der Geschäftsführung Protokollführung, Ablagemanagement Vorbereitung von Besprechungen, Besucherempfang, Bewirtung externer Gäste Sicherstellung der Erreichbarkeit des Vorzimmers der Geschäftsführung bis 16 UhrFür die Aufgabenwahrnehmung Presse und Öffentlichkeitsarbeit ergeben sich folgende Aufgabenschwerpunkte:Ansprechpartner*in des Jobcenters Charlottenburg-Wilmersdorf für den SGB II-Presseverbund der Berliner Jobcenter Organisation und Erstellung von Pressemitteilungen (für soziale Medien, für die jobcentereigener Website, für Webauftritte etc.) außerhalb des SGB II-Presseverbundes Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement für die Geschäftsführung Organisation, Abstimmung und Erstellung von AushängenWeitere Aufgaben sind:Projektorganisation und Entwicklung fachlich-konzeptioneller Beiträge zur Prozessoptimierung Koordination der Nutzerinteressen des Jobcenters gegenüber dem Internen Service Wahrnehmung von Sonderaufgaben für die Geschäftsführung des Jobcenters
-Planung, Organisation und inhaltliche Vorbereitung der Sitzung der Trägerversammlung (einschl. Begleitung und Dokumentation)

Sie bringen als Voraussetzung mit einen (Fach-)Hochschulabschluss alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene BerufsausbildungAußerdem legen wir Wert auf:eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen eine hohe IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland Grundkenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA Fundierte Kenntnisse der Aufbau
- und Ablauforganisation in der Dienststelle Fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen Grundkenntnisse des ProjektmanagementsIdealerweise bringen Sie noch mitausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen bürgerorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten Loyalität und absolute Diskretion besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen Fundierte Kenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen
-sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen Word, PowerPoint, Excel

Wir bieten Ihnen

eine Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit, dabei üben Sie Ihre Tätigkeit im Jobcenter aus

eine befristete Beschäftigung ohne Sachgrund nach TzBfG für die Dauer von 12 Monaten. Daher können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt worden sind. Eine Berufsausbildung zählt nicht als Beschäftigung.

eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.

je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.

die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).

flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs
- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.

eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.

eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.

viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.

für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.

Bewerbungen von Beschäftigten in Teilzeit oder an Teilzeit interessierter Menschen (m/w/d) sind sel

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)